Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 31.12.2011 11:20:09
Brandschutzklappen und Brandschutzventile sind automatische Absperrvorrichtungen in raumlufttechnischen Anlagen, die das Ausbreiten von Feuer und Rauch über Lüftungsleitungen bzw. Lüftungskanäle in andere Brandabschnitte verhindern. Da sie nichtgeregelte Bauprodukte nach der Bauregelliste B Teil 2 sind, sind sie zulassungspflichtig. [zum Artikel]
Stand: 29.12.2011 20:35:23
Um eine Brandausbreitung oberhalb der Brandausbruchstelle zu verhindern und im Brandfall der zweite Rettungsweg der Einsatzkräfte zu sichern, wird die Sturzausbildung an Fenstern und Türen in der Fassade durch Brandschutzriegel oder Brandbanderolen in dem WDVS eingesetzt. Diese "Bauteile" bestehen aus nichtbrennbaren Dämmstoffen (Mineralfaser, Silikatschaum). [zum Artikel]
Stand: 12.04.2024 08:44:40
Ob im Brandfall eine Feuerlöschanlage (Sprinkler-System) und/oder eine Rauch- und Wärmeabzuganlage (RWA-System) sinnvoll sind, wird immer wieder strittig behandelt. [zum Artikel]
Stand: 29.01.2016 20:03:37
Die Rauchschutztür (RS) muss immer selbstschließend sein und hat eine allseitig umlaufende Dichtung, die im eingebauten und geschlossenen Zustand den Durchtritt von kaltem und heißem Rauch (bis zu 200 °C) verhindert. [zum Artikel]
Stand: 31.12.2011 11:39:19
Öffnungen zur Luftüberströmung in feuerwiderstandsfähigen inneren Wänden oder Decken stellen im Brandfall immer ein Risiko dar. Aus diesem Grund sind für derartige Überströmdurchlässe Überströmklappen vorgeschrieben, die bei Bränden automatisch schließen. [zum Artikel]
Stand: 13.04.2016 18:25:10
Der Verbundzähler ist speziell zur Erfassung von extrem schwankenden Wassermengen konstruiert. So können zum Beispiel im Brandfall große Wassermengen erfasst werden. Hier reicht dann der normale Hauswasserzähler nicht mehr aus. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik