Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 11
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 11
Seite: 12
Stand: 02.06.2019 19:51:39
Der Hahn ist eine Armatur zur Absperrung des Durchflusses einer Flüssigkeit in einer Rohrleitung. Ein Hahn wird durch eine 90°-Drehung des Schließelementes (Kugel oder Kegel/Kücken) betätigt. [zum Artikel]
Stand: 18.11.2024 13:43:34
Der Durchfluss der einzelnen Heizkreise am Dynacon Eclipse - Fußbodenheizkreisverteiler wird bei Dynacon Eclipse direkt in l/h eingestellt. Dadurch ist der hydraulische Abgleich mit einem Dreh erledigt. Der eingestellte Durchfluss wird kontinuierlich angepasst. Bei einem Überangebot an Volumenstrom, z. B. aufgrund schließender Nachbarkreise, regelt Dynacon Eclipse den Durchfluss automatisch auf den eingestellten Wert. Die Regelkartusche sorgt stetig für einen konstanten Durchfluss. [zum Artikel]
Stand: 29.03.2016 13:36:47
Eine Druchflussmessung bzw. Volumenstrommessung ist in vielen praktischen Anwendungen (z. B. Verbrauchsmessung, Wärmemengenmessung) notwendig und wichtig, um den genauen Volumenstrom oder Verbrauch in Trinkwasser-, Heizungs-, Kühl- und Solaranlagen zu kennen. [zum Artikel]
Stand: 10.05.2016 19:39:13
Jede Heizungs- , Solar- und Kühlanlage sollte vollständig entleerbar sein. Darum muß an den tiefsten Stellen ein FE-Hahn eingesetzt werden. FE-Hähne am Kessel dienen hauptsächlich zur Entschlammung. Zum Nachfüllen sollte dieser Hahn im Kesselrücklauf angeordnet sein. [zum Artikel]
Stand: 24.02.2019 17:09:59
Es wird zwischen Durchfluss- bzw. Mengenregelung und Mischregelung unterschieden. Zur Durchflussregelung (mengenvariabel) und zur Mischregelung (mengenkonstant) gibt es jeweils hydraulische Grundschaltungen. [zum Artikel]
Stand: 30.06.2024 12:29:48
Das Verhältnis zwischen der dynamischen Viskosität* und der Dichte einer Flüssigkeit ergibt die kinematische Viskosität*. Diese hat einen Einfluss auf den hydraulischen Abgleich und der Volumenstrommessung. [zum Artikel]
Stand: 11.02.2011 10:52:57
Bei dem Line-Stopping-Verfahren wird an einer druckführenden Rohrleitung der Durchfluss gestoppt. [zum Artikel]
Stand: 21.07.2009 17:25:08
Eine typische Durchflussregelung (Mengenregelung) arbeitet mit dem Öffnen oder Schließen des Durchgangsventils und dabei ändert sich im gesamten Kreislauf der Volumenstrom. Anstelle eines Durchgangsventils kann ein Verteilventil (Drei-Wegeventil) oder ein Mischventil verwendet werden. [zum Artikel]
Stand: 02.07.2014 20:43:32
Der TacoSetter Rondo ist ein Abgleich- und Durchflussmessventil, das direkt am Verbraucher (Heizkörper, Lüftungsgeräte [Wärmetauscher, Fan Coil Units]) in Heizungs- und Kühlanlagen eingesetzt wird. [zum Artikel]
Stand: 02.07.2014 12:10:26
Der TacoSetter Tronic ist ein Abgleich- und digitales Durchflussmessventil mit dem auch gleichzeitig die Temperatur erfasst und ausgewertet werden kann. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Macki11 schrieb: Hallo zusammen, mit freundlicher Unterstützung über Mail habe...
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik