Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
03.02.2020
Das Bauteil ent- und belüftet automatisch und kontinuierlich wasserführende Systeme (Heizungs-, Kühl- und Solaranlagen).
Schwimmer-Ent- und Belüfter
 Schwimmer-Ent- und Belüfter
Quelle: Bosy
automatischer Ent- und Belüfter für Anlagen mit höheren Temperaturen (z. B. Solaranlagen)
 automatischer Ent- und Belüfter für Anlagen mit höheren Temperaturen (z. B. Solaranlagen)
Quelle: Bosy
Automatische Schwimmerentlüfter - MINICAL® VALCAL®
 Automatische Schwimmerentlüfter - MINICAL® VALCAL®
Quelle: Caleffi Armaturen GmbH
Heizkörper-Schwimmerentlüftermit hygroskopischer Kappe
 Heizkörper-Schwimmerentlüftermit hygroskopischer Kappe
Quelle: Caleffi Armaturen GmbH

Die automatischen Schwimmer-Ent- und Belüfter bzw. "Schnellentlüfter" entlüftet automatisch und kontinuierlich wasserführende Systeme (Heizungs-, Kühl- und Solaranlagen). Sie haben leider in den meisten Fällen auch eine Belüftungsfunktion. Diese führt in der Praxis oftmals zu Problemen bezüglich der Luftansaugung in die Anlage (besonders dann, wenn das Bauteil im Saugbereich der Pumpe eingesetzt wurde und die Druckverhältnisse in der Anlage nicht stimmen). Allen Schwimmentlüftern sollten immer eine Absperreinrichtung vorgeschaltet sein, weil sie undicht werden können und problemlos gereinigt oder ausgetauscht werden können.

Die Entlüftungsfunktion wird zusammen mit einem Luftabscheider optimal ausgeführt. Einige Bauteile haben auch eine selbstdichtende Absperrfunktion, die verhindert beim Ausbau des Schwimmerentlüfters den Wasseraustritt aus dem Netz. Ein schwimmergesteuertes Ventil öffnet mit steigendem Luftvolumen und entläßt die im Becher angesammelte Luft kontinuierlich. Der Verbindungskanal leitet das Wasser sowie die Luft ungehindert in den Luftbecher.

Schwimmentlüfter für Solaranlagen sollten aus Edelstahl hergestellt sein und Temperaturen bis 150° C aushalten können und außerdem einen Nenndruck von 16 bar haben.Außerdem sollten diese Bauteile immer absperrbar sein.

Der Hersteller Caleffi bietet für alle MINICAL® und VALCAL® -Serien eine hygroskopische Sicherheitskappe an. Die Funktionsweise basiert auf dem Verhalten der Zellulosefaserscheiben, die den Dichtungseinsatz bilden. Die Scheiben verdoppeln ihr Volumen, sobald sie nass werden, und schließen das Ventil. Auf diese Weise werden bei Wasseraustritt mögliche Schäden verhindert. Außerdem wird ein Ansaugen von Luft verhindert und muss deswegen nicht unbedingt zugedreht werden.

Die Ausführungen mit automatischem Absperrventil hat eine Abdichtung zum Ventilgehäuse durch einen O-Ring aus EPDM. Das erleichtert die Wartung durch das Absperren des Wasserzuflusses bei deaktiviertem Ventil und auch die Funktionskontrolle des Entlüfters.

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik