Die
Ziehbrunnen gehören zu den ältesten
Schöpfeinrichtungen. Sie erleichtern den
Wassertransport aus dem
Brunnenschacht.
In
Mitteleuropa wird eine
Ziehvorrichtung verwendet, bei der ein Seil oder eine Kette auf einem kleinen
Rundholz aufgewickelt wird. Die Arbeit wird durch Räder, Seile und Zugtiere (Esel, Büffel, Kamele) erleichtert.
Bei größeren
Wassermengen, z. B. zum Tränken von Viehherden wird das
Wasser durch einen
Schwingbaum, z. B. bei
Brunnen im gesamten Steppengürtel
Eurasiens, verwendet. Neben dem Einsatz der
Hebelwirkung über den
Schwingbaum erleichtern
Gegengewichte die Arbeit.