Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 31
Seite: 1234
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 31
Seite: 1234
Stand: 19.03.2018 10:06:47
Abwasser ist der Oberbegriff für verschiedenen Wasserarten [zum Artikel]
Stand: 20.05.2018 09:31:08
Der artesische Brunnen (Bohrbrunnen) wird in einer Senke unterhalb des Grundwasserspiegels durch eine Bohrung in den Grundwasserleiter abgeteuft. Diese Leiter haben einen Druckspiegel über Geländeoberfläche (gespannt) und dadurch ein artesisches (freies) Überlaufen des Grundwassers. [zum Artikel]
Stand: 02.11.2015 19:35:14
Ein Artesischer Quellsee (Druckwassersee, Quellbeckensee) entsteht durch hochsteigendes bzw. nach oben drückendes (gespanntes) Grundwasser. Dabei füllen sich Senken oder tiefer gelegene Geländeteile. [zum Artikel]
Stand: 24.10.2015 17:08:00
Brunnen werden aus zwei verschiedenen Gründen gebaut. Einerseits gibt es den Brunnen zur Wasserförderung zur Trinkwasser- oder Brauchwassernutzung (WC-Spülung, Gartenbewässerung) und andererseits werden Brunnen zur Nutzung der Geothermie (Förderbrunnen-Schluckbrunnen, Tiefenbohrung) gebraucht. [zum Artikel]
Stand: 18.02.2021 07:53:10
Neben großen Acker- und Wiesenflächen müssen auch alle Häuser, bei denen stehendes Grundwasser unterhalb der Sohle steht oder die in feinkörnige Untergründe mit versickerndem Oberflächenwasser gebaut sind, nach DIN 4095 "Baugrund — Dränung zum Schutz baulicher Anlagen" ein Drainungssystem haben. [zum Artikel]
Stand: 12.08.2020 20:00:01
Eiszeitliche Rinnen (Buried Valleys) sind eine besondere Art von Trinkwasserspeicher, die während der Eiszeit entlang der Nordseeküste entstanden sind. Dies sind verborgene Rinnen, die bis zu 500 Meter in der Tiefe sein können und riesige Mengen Grundwasser aufbewahren. Dieses Wasser wird in der Zukunft aufgrund des immer häufiger auftretenden Trockenzeiten bzw. fehlenden versickernden Regenwassers immer wichtiger für die Trinkwasserversorgung. [zum Artikel]
Stand: 14.01.2012 13:35:16
Die Grundlage für eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe (W-W-WP) ist das Grundwasser, da dieses geringe Temperaturschwankungen ( 7 bis 12 °C) hat. Dadurch ist auch ein monovalenter Betrieb möglich. Diese Anlagen sind grundsätzlich durch die "Untere Wasserbehörden" genehmigungspflichtig. [zum Artikel]
Stand: 21.03.2014 12:42:03
Vorräte an fossilem Wasser mit einem Alter bis zu 40.000 Jahre, die wasserwirtschaftlich genutzt werden können, befinden sich in den Sedimentationsbecken des Sahararaumes, wo sie zunehmend zur Wasserversorgung der dichter besiedelten nordafrikanischen Küstenregionen oder zur landwirtschaftlichen Bewässerung genutzt werden. [zum Artikel]
Stand: 16.03.2010 16:51:00
Ein Wasser, das sich nicht am vorgesehenen Bestimmungsort befindet, nennt man Fremdwasser. Es kann sich nach der DIN 4045 um durch Undichtigkeit in die Kanalisation eindringendes Grundwasser, unerlaubt über Fehlanschlüsse eingeleitetet Wasser oder einem Schmutzwasserkanal durch, z.B. Abdeckungen von Kanalschächten, zufließendes Oberflächenwasser handeln. [zum Artikel]
Stand: 01.11.2015 17:35:45
Die Gewässerschaden-Haftpflicht (Heizöltank-Haftpflicht-Versicherung) zählt zu den wichtigsten Versicherungen für Hausbesitzer mit einer Ölheizungsanlage. Denn Tropfen für Tropfen über Jahre kann einen hohen Schaden bedeuten. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Paumuel schrieb: Hallo Zusammen, für die Redundanz von Regenwassernutzungsanlagen durch Trinkwasser ist ja eine Systemtrennung Kat 5 erforderlich, also "Freier Auslauf". Eine Nachspeisung direkt in die Zisterne ist...
StephanG schrieb: Hallo zusammen, ich habe eine Frage. Ich besitze ein Einfamilienhaus Baujahr 1980 mit EInliegerwohnung. Es ist immer noch die alte Ölheizung verbaut, welche aber über kurz oder lang ersetzt werden soll....
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik