Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
09.01.2013
Da Aluminium über hervorragende mechanische Eigenschaften verfügt und äußerst leicht ist, wird der Werkstoff auch zur Herstellung von Rohren (Rundrohr, Vierkantrohr, Rechteckrohr) verwendet.
Da Aluminium über hervorragende mechanische Eigenschaften verfügt  und äußerst leicht ist, wird der Werkstoff auch zur Herstellung von Rohren (Rundrohr, Vierkantrohr, Rechteckrohr) verwendet. Die Haupteinsatzgebiete sind der Kälteanlagenbau, Automobilbau, Flugzeugbau und Schiffbau. Aber auch Antennen, Fahrräder, Geländer oder Rollstühle bestehen aus mindestens einem Aluminiumrohr. Die mechanische Verarbeitung der Alurohre kann mithilfe der gleichen Maschinen, die man auch für Kupferrohre einsetzt, durchgeführt werden,

Aluminium ist ein weiches zähes Metall und ist dadurch sehr dehnbar und schon bei geringer Hitze verformbar. Die bekannte Knetlegierung kann das Metall auch bei sehr geringer Hitze sehr gut Formen, Biegen pressen und schmieden. Schäden, die bei einer Kaltumformung entstanden sind, können wieder gerichtet werden.

Eine Aluminium-Legierung entsteht durch die Verbindung von Aluminium (in der Regel Al99,5) mit anderen Metallen (Kupfer, Magnesium, Mangan, Nickel, Beryllium, Zink oder Silicium). Man unterscheidet zwischen Knetlegierung (Rein- und Reinstaluminium, AlCuMg, AlMgS, naturharte Aluminiumlegierungen [AlMg], aushärtbare Aluminiumlegierungen [AlCuSiMn]) und Gusslegierungen (AlSiCu, AlMgSi, AlCuTi oder AlCuTiMg).

Geringe Zusätze der Elemente Zink, Silicium Nickel, Kupfer, Magnesium oder Mangan bilden Knetlegierungen, die die Festigkeit und Härte von Aluminium besonders erhöhen, aber die elektrische Leitfähigkeit herabsetzen
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Haustechnische Softwarelösungen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik