In der
Hauswasser-Station sind
Rückflussverhinderer mit Prüfventil,
rückspülbarer Feinfilter,
Druckminderer und
Absperrventil in einem Gerät integriert. Sie sichern ununterbrochen die
Wasserversorgung mit gefiltertem
Wasser. Der Feinfilter verhindert das Einspülen von Fremdpartikeln, wie z.B.
Rostteilchen,
Hanfreste und Sandkörner. Der
Rückflussverhinderer schützt das
Trinkwassernetz vor Rückdrücken, Rückfließen und Rücksaugen gesundheitsschädlicher Flüssigkeiten. Der
Druckminderer vermeidet Druckschäden und senkt den
Wasserverbrauch. Alle Einzelbauteile entsprechen den Anforderungen der jeweils gültigen
DIN/DVGW Vorgabe.
Zuerst wird der
Rückflussverhinderer durchströmt. Dabei wird bei Durchfluss ein Ventilkegel gegen eine Federkraft in Offenstellung gedrückt. Der nachgeschaltete
rückspülbare Feinfilter hält eventuell im Medium vorhandene Schmutzpartikel zurück. Beim Rückspülen werden diese Schmutzpartikel dann komplett ausgespült. Der integrierte
Druckminderer arbeitet nach dem Kraftvergleichssystem. Das heißt, einer Membrankraft wirkt die Kraft einer Sollwertfeder entgegen. Der Eingangsdruck wirkt weder im öffnenden noch im schließenden Sinn. Druckschwankungen auf der Vorderseite beeinflussen deshalb den Hinterdruck nicht.