Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
26.05.2013
Die Membranpumpe arbeitet wie eine Hubkolbenpumpe (Schwengelpumpe). Statt eines Kolbens ist eine Membrane im Gehäuse fest eingespannt und wird in der Mitte bewegt.
Membranpumpe
 Membranpumpe
Quelle: Wetterauer Pumpenbau GmbH
Bauteile einer Membranpumpe
 Bauteile einer Membranpumpe
Quelle: Pumpen & Service Kolpin
Funktion - Membranpumpe
 Funktion - Membranpumpe

Die Membranpumpe arbeitet wie eine Hubkolbenpumpe (Schwengelpumpe). Statt eines Kolbens ist eine Membrane im Gehäuse fest eingespannt und wird in der Mitte bewegt. Wenn die Tellerventile durch Kugelventile ersetzt werden, dann ergeben sich größere Durchgangsöffnungen, die ein Verschlammen der Ventilöffnungen unmöglich machen. Deswegen werden diese Pumpen gerne für zähflüssige Flüssigkeiten (Abwasser, Schmutzwasser) eingesetzt.

Außerdem sind diese Pumpen leckfrei und dadurch für den Einsatz zum Pumpen von gefährlichen Flüssigkeiten und Schlämmen besonders geeignet. Sie werden für Saughöhen bis 4 m eingesetzt. und haben einen geringen Wartungsaufwand.











Funktion

Eine Membranpumpe besteht aus einer Membran, die in der Mitte des Pumpenkörpers angebracht ist, der Zu- und der Ablauf ist durch ein Tellerventil oder ein Kugelventil verschlossen. Bei dem Ansaugen wird die Membran angezogen. Das Einlassventil (Saugventil) öffnet sich und die Flüssigkeit strömt in den Pumpenkörper. Bei der Förderbewegung (Pumpen) schließt das Einlassventil und die Membran bewegt sich zurück. Nun öffnet sich das Auslassventil (Druckventil) und die Flüssigkeit wird herausgedrückt.

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik