Polyester wird nicht nur in der
Textilindustrie, für
PE-Folien und Plastik-Getränkeflaschen (
PET -
Poly
Ethylen
Terephthalat) verwendet, die
feinen Fasern eignen sich aufgrund des
guten Wärmewertes (
Wärmeleitfähigkeit λ(R): 0,034 – 0,041 W/(m·K)) auch für
Dämmstoffe.
Die
Polyesterfasern (
Dämmvlies) benötigen
keine Zusätze und
Flammschutzmittel. Sie werden bei der Herstellung
thermisch gebunden. Es handelt sich um
sortenreine elastische weiche Faserstoffe die
schallabsorbierend wirken. Polyester ist hautsympatisch bzw. allergikerfreundlich, diffusionsoffen, fäulnisresistent, verrottungs- und UV-beständig und hat eine sehr geringe
Wärmespeicherfähigkeit.
Seit mehreren Jahren verdrängt die
Polyester-Vliesdämmung bei der
Dämmung von
Warmwasser-Trinkwasserspeichern die traditionellen
Dämmstoffe wie Mineralwolle und PU-Weichschaum.
Polyestermaterialien werden als
Klemmfilzplatten in Wänden (zweischaligem Mauerwerk), Holzbalkenzwischendecken, Fertigkonstruktionen und in Wandkassetten für technische Anwendungen (
Schallabsorber) eingesetzt.