Ein
Flowmeter hat im Gegensatz zum
Taco-Setter keine Einstellmöglichkeit und wird nur als
Durchflussmesser und zur
Durchflusskontrolle direkt am
Verbraucher (Lüftungsgeräte,
Fan Coil Units, Puffer- und
Trinkwasserspeicher) oder in größeren
Teilsystemen (Heizkörper- und Flächenheizungskreise, Deckenpaneele,
Erdkollektorkreise,
Kaltwassersysteme) eingesetzt. Sie können das
Abgleichen (
Hydraulischer Abgleich) durch
voreinstellbare Ventile unterstützen.
Die Bauteile sind für niedrigviskose Flüssigkeiten (z. B. Wasser-Glykol-Gemische [Kühl- oder Sorlaranlagen]), Heizungs- und Kaltwasser geeignet.
Ein Flowmeter arbeiten mit dem Verdrängungsprinzip eines Prallkörpers, der in einem Messrohr mit Gegenfeder geführt ist.
Die Bauteile bestehen aus rostfreiem Stahl, Messing und Kunststoff. Das Sichtglas aus wärmebeständigen bis 100 °C, , schlagfesten Kunststoff und sind für einen Betriebsdruck bis 10 bar zugelassen. Die Einbaulage ist in Durchflussrichtung beliebig (360°).
Die
Ablesemarke beim
Tacosetter ist die
Unterkante des
Schwimmerkörpers. Bei anderen Herstellern ist die Ablesemarke unterschiedlich (
Afriso - Unterkante,
Oventrop - Oberkante).