Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
25.01.2019
Fan Coil Units (Ventilatorkonvektor oder Gebläsekonvektor) können eine Alternative zu einer Niedertemperaturflächenheizung, z.B. bei der Brennwerttechnik oder Wärmepumpenbetrieb, sein.
Quelle: Kampmann
Zwischendeckengerät
 Zwischendeckengerät
Quelle: GEA-Happel
Ventil-Kit 2-Leiter-System
 Ventil-Kit 2-Leiter-System
Quelle: Kampmann
Ventil-Kit 4-Leiter-System
 Ventil-Kit 4-Leiter-System
Quelle: Kampmann
Fan Coil Units (Ventilatorkonvektor oder Gebläsekonvektor) können eine Alternative zu einer Niedertemperaturflächenheizung, z.B. bei der Brennwerttechnik oder Wärmepumpenbetrieb, sein. Der Einsatz als dezentrale Lüftungsanlage in Altbauten bietet sich der Einsatz dieser Geräte an. Über ein 3- oder 4-Leiter-System ist ein Heiz- und Kühlbetrieb möglich.

Bei der Sanierung von Altbauten werden die vorhandenen Heizkörper durch entsprechend ausgelegte Geräte ersetzt. Hier ist jetzt ein Umluft-, Mischluft- oder Außenluftbetrieb möglich. Das Grundgerät kann auch als Zentralgerät in der Zwischendecke mit Kanalanschluss verwendet werden.

Mit einem Fan Coil Units können folgende lüftungstechnische Funktionen ausgeführt werden:
  • Heizen
  • Kühlen
  • Lüften
  • Luft reinigen
  • Luft entfeuchten
  • Luft befeuchten

Vorteile dezentraler Anlagen:
  • geringer Platzbedarf
  • nachträglicher Einbau
  • gute Raumanpassung
  • einfache Bedienung
  • einfache Erweitung
  • leichter Austausch
  • individuelle Regelung
  • geringe Wartungskosten
  • einfacher Transport
  • geringe Baunebenkosten
  • preiswerte Installation
Bauteile des Gerätes
Explosionsgrafik, Beispiel Venkon Mischluft, 4-Leiter-Ausführung, Wandmontage
 Explosionsgrafik, Beispiel Venkon Mischluft, 4-Leiter-Ausführung, Wandmontage
Quelle: Kampmann
Verkleidung (Zubehör):
1 Stahlblechverkleidung
2 Luftaustritt
3 Luftansauggitter
4 Seitenpfosten der Verkleidung

Grundgerät:
5 Radialventilatoren
6 Wärmetauscher Kupfer/Aluminium
7 Trockenschichtfilter Güteklasse G2 (EU2)
8 Ventilatormotor, 5-stufig
9 Elektroanschlusskasten
10 Zulufttemperaturfühler (nur Mischluft)
11 Kondensatpumpe mit Schwimmerschalter (Zubehör)
12 Anschlüsse Vorlauf/Rücklauf jeweils mit Entlüftung/Entleerung
13 Elektroklemmenkasten für Stellantrieb
14 Hauptkondensatwanne mit beidseitigem Ablaufstutzen
15 Ventil-Kit mit Rohranschluss, Ventil, Stellantrieb (Zubehör)
16 Seitliche Kondensatwanne (Zubehör)

Mischluft:
17 Klappensteckmotor, Ausführung mechanisch arretierbar Auf/Zu oder 0-100%
18 Außenluftansaugstutzen (am Mischluftkasten montiert)
19 Mischluftkasten
20 Umluft-/Außenluftklappe
21 Umluft-Ansaugöffnung

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Environmental & Energy Solutions
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik