Fan Coil Units (
Ventilatorkonvektor oder
Gebläsekonvektor) können eine Alternative zu einer
Niedertemperaturflächenheizung, z.B. bei der
Brennwerttechnik oder
Wärmepumpenbetrieb, sein. Der Einsatz als
dezentrale Lüftungsanlage in Altbauten bietet sich der Einsatz dieser Geräte an. Über ein
3- oder
4-Leiter-System ist ein
Heiz- und Kühlbetrieb möglich.
Bei der
Sanierung von Altbauten werden die vorhandenen Heizkörper durch entsprechend ausgelegte Geräte ersetzt. Hier ist jetzt ein
Umluft-,
Mischluft- oder
Außenluftbetrieb möglich. Das Grundgerät kann auch als Zentralgerät in der
Zwischendecke mit Kanalanschluss verwendet werden.
Mit einem Fan Coil Units können folgende
lüftungstechnische Funktionen ausgeführt werden:
- Heizen
- Kühlen
- Lüften
- Luft reinigen
- Luft entfeuchten
- Luft befeuchten
Vorteile dezentraler Anlagen:
- geringer Platzbedarf
- nachträglicher Einbau
- gute Raumanpassung
- einfache Bedienung
- einfache Erweitung
- leichter Austausch
- individuelle Regelung
- geringe Wartungskosten
- einfacher Transport
- geringe Baunebenkosten
- preiswerte Installation
Verkleidung (Zubehör):
1
Stahlblechverkleidung
2
Luftaustritt
3
Luftansauggitter
4 Seitenpfosten der Verkleidung
Grundgerät:
5 Radialventilatoren
6 Wärmetauscher Kupfer/Aluminium
7 Trockenschichtfilter Güteklasse G2 (EU2)
8 Ventilatormotor, 5-stufig
9 Elektroanschlusskasten
10 Zulufttemperaturfühler (nur Mischluft)
11 Kondensatpumpe mit Schwimmerschalter (Zubehör)
12 Anschlüsse Vorlauf/Rücklauf jeweils mit Entlüftung/Entleerung
13 Elektroklemmenkasten für Stellantrieb
14 Hauptkondensatwanne mit beidseitigem Ablaufstutzen
15 Ventil-Kit mit Rohranschluss, Ventil, Stellantrieb (Zubehör)
16 Seitliche Kondensatwanne (Zubehör)
Mischluft:
17 Klappensteckmotor, Ausführung mechanisch arretierbar Auf/Zu oder 0-100%
18 Außenluftansaugstutzen (am Mischluftkasten montiert)
19 Mischluftkasten
20 Umluft-/Außenluftklappe
21 Umluft-Ansaugöffnung