Der
Gebläsekonvektor (
Ventilatorkonvektor oder
Fan Coil Units) können eine Alternative zu einer Niedertemperaturflächenheizung, z.B. bei der
Brennwerttechnik oder
Wärmepumpenbetrieb, sein. Der Einsatz als dezentrale Lüftungsanlage in Altbauten bietet sich der Einsatz dieser Geräte an. Über ein 3- oder 4-Leiter-System ist ein Heiz- und Kühlbetrieb möglich.
Bei der Sanierung von Altbauten werden die vorhandenen Heizkörper durch entsprechend ausgelegte Geräte ersetzt. Hier ist jetzt ein
Umluft-,
Mischluft- oder
Außenluftbetrieb möglich. Das Grundgerät kann auch als Zentralgerät in der Zwischendecke mit Kanalanschluss verwendet werden.
Mit einem Geläsekonvektor können folgende lüftungstechnische Funktionen ausgeführt werden: Heizen, Kühlen, Lüften,
Luft reinigen,
Luft entfeuchten, und
Luft befeuchten.
Vorteile dezentraler Anlagen - geringer Platzbedarf
- nachträglicher Einbau
- gute Raumanpassung
- einfache Bedienung
- einfache Erweitung
- leichter Austausch
- individuelle Regelung
- geringe Wartungskosten
- einfacher Transport
- geringe Baunebenkosten
- preiswerte Installation
Auch der Einsatz als
Wärmepumpen-Heizkörper niedriege
Systemtemperaturen lässt sich der Gebläsekonvektor einsetzen.