Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
12.03.2016
Vinyl (Polyvinylchlorid [PVC]) als Bodenbelag wurde ausschließlich für Gewerbebauten, Krankenhäuser und Kindergärten verwendet, da sie besonders strapazierfähig, abriebfest und hygienisch sind. Aber PVC und die beigemischten Weichmacher gelten als gesundheitsschädigend.
Heutzutage gibt es auch Bodenbeläge auf Kunststoffbasis (Designboden), die frei von Weichmachern und Polyvinylchlorid (PVC) sind.
Designboden DISANO
 Designboden DISANO
Quelle: Hamberger Flooring GmbH & Co. KG
Designboden DISANO - Aufbau
 Designboden DISANO - Aufbau
Quelle: Hamberger Flooring GmbH & Co. KG
Die Vinylböden (Kunststoffböden) passen eigentlich nicht in die Rubrik "Holzboden", obwohl sie von der Optik her auch ein Holzdekor haben können. Vinyl (Polyvinylchlorid [PVC]) als Bodenbelag wurde ausschließlich für Gewerbebauten, Krankenhäuser und Kindergärten verwendet, da sie besonders strapazierfähig, abriebfest und hygienisch sind. Aber PVC und die beigemischten Weichmacher gelten als gesundheitsschädigend.

Um von dem schlechten Image des PVC's des Vinylbodens wegzukommen, wird heute der sog. Designboden angeboten. Dieser wasserfeste Belag besteht aus Polyurethane (PU) oder Polyethylenterephthalat (PET), die frei von Weichmachern und Polyvinylchlorid (PVC) sind. Deshalb sollte man sich vor dem Kauf über die noch vorhandenen Inhaltsstoffe informieren, denn es werden immer noch Produkte angeboten die z. B. Phthalate, phosphororganische Verbindungen (z. B. Triphenylphosphat) und/oder Dibutylzinn enthalten.

Dieses Material wird nicht mehr als Rollenware angeboten, sondern in Form von schmalen Elementen, die sich einfach verlegen lassen. Diese haben die gleichen Eigenschaften wie ein Vinylboden (pflegeleicht, strapazierfähig, fußwarm) und sind verlegetechnisch so schnell wie z. B. ein Laminatboden oder Fertigparkett zu verlegen. Dabei gibt es verschiedene Verlegetechniken. Sie werden entweder direkt auf den Boden geklebt oder per Klicksystem schwimmend verlegt.

Bei der Verlegung auf der Fußbodenheizung gelten die gleichen Voraussetzungen wie bei dem Laminat- oder Parkettboden.

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
PatSch schrieb: Hallo Forumsgemeinde, nachdem ich schon sehr viel über die...
martingutmann schrieb: Hallo zusammen, wir haben für unsere Warmwasseraufbereitung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE