Viele Einbrecher (vor allen Einbrecherbanden) gehen systematisch vor. Sie suchen nach lohnend aussehenden Objekten, beobachten diese ein paar Tage lang und versuchen den Tagesrythmus der Bewohner zu analysieren, um herauszufinden, wann ein Einbruch möglichst ungefährlich ist. Nachdem die Einbrecherbande mögliche Objekte gefunden hat, werden Zeichen (Gaunerzinken) an der Hausmauer neben oder an der Eingangstür, auf der Auffahrt oder auf dem Gehweg platziert. Die Bedeutung der Gaunerzinken sind Regional unterschiedlich bzw. die Banden verwenden verschiedene Zeichen (Gaunersprache).
Solche "Kritzeleien" sind also nicht von Kindern gemalt, sondern sie geben den Einbrechern Informationen zum Objekt. Wer solche Zeichnungen sieht, sollte es sofort der Polizei melden, damit diese etwas unternehmen kann.