Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
11.02.2020
Nach § 11 Abs. 3 Nr. 1 der Landesverordnung über Feuerungsanlagen (Feuerungsverordnung - FeuVO - z. B. NRW) müssen Brennstofflagerräume für flüssige Brennstoffe gelüftet und von der Feuerwehr vom Freien aus beschäumt werden können.
Hinweisschild - Beschäumungsöffnung
 Hinweisschild - Beschäumungsöffnung
Quelle: Bosy
Hinweisschild  - Beschäumungseinspeisung
 Hinweisschild - Beschäumungseinspeisung
Quelle: Bosy
Nach § 11 Abs. 3 Nr. 1 der Landesverordnung über Feuerungsanlagen (Feuerungsverordnung - FeuVO - z. B. NRW) müssen Brennstofflagerräume* für flüssige Brennstoffe gelüftet und von der Feuerwehr vom Freien aus beschäumt werden können und an den Zugängen müssen Hinweischilder mit der Aufschrift "HEIZÖLLAGERUNG" oder "DIESELKRAFTSTOFFLAGERUNG" angebracht sein.

Um die Größe der Beschäumungsöffnung festlegen zu können, wird als Löschmittel Mittelschaum, der mit einem Mittelschaumrohr (M 4) nach DIN 14 366-1 ausgebracht wird, angesetzt. Demnach ist zum Einbringen des Löschmittels eine Größe von mindestens 400 x 400 mm erforderlich. Sie muss von außen mit Hilfsmitteln der Feuerwehr (z. B. Hammer, Feuerwehraxt, Einreißhaken) geöffnet (ggf. mit Sollbruchstelle) werden können. Die Beschäumungsöffnung ist mit einem Hinweisschild (Mindestgröße 105 mm x 297 mm) für die Feuerwehr nach DIN 4066 zu kennzeichnen

*Auszug § 11

 (3) Brennstofflagerräume für flüssige Brennstoffe müssen

1. gelüftet und von der Feuerwehr vom Freien aus beschäumt werden können und

2. an den Zugängen mit der Aufschrift „HEIZÖLLAGERUNG“ oder „DIESELKRAFTSTOFFLAGERUNG“ gekennzeichnet sein.

Eine andere Art der Beschäumung ist die Einrichtung einer trockenen Sprinkleranlage. Hier speist die Feuerwehr von außen durch ein Leitungsnetz über Schaumwasser-Sprinklerdüsen den Schaum ein. Als Einspeiseanschluss ist ein B-Anschluss im Erdgeschoss vorzusehen. Diese Einspeisemöglichkeit muss mit einem Hinweisschild (Mindestgröße 200 x 300 mm) für die Feuerwehr nach DIN 4066 gekennzeichnet werden.

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik