Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 11
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 11
Seite: 12
Stand: 11.04.2011 18:34:47
Ab dem 22. März 2010 gelten für Holzheizungen, Kaminöfen und andere kleine Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe neue Umweltauflagen. Die Verfeuerung von Holz in Kleinfeuerungsanlagen in Räumen setzt verschiedene Schadstoffe, so z. B.Kohlenmonoxid (CO) und Feinstaub, frei und führt zu Geruchsbelästigungen. [zum Artikel]
Stand: 02.01.2015 17:45:45
Ab dem 22. März 2010 gelten für Holzheizungen, Kaminöfen und andere kleine Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe neue Umweltauflagen. [zum Artikel]
Stand: 11.02.2020 13:37:18
Nach § 11 Abs. 3 Nr. 1 der Landesverordnung über Feuerungsanlagen (Feuerungsverordnung - FeuVO - z. B. NRW) müssen Brennstofflagerräume für flüssige Brennstoffe gelüftet und von der Feuerwehr vom Freien aus beschäumt werden können. [zum Artikel]
Stand: 04.01.2011 11:45:29
Feuerstätten sind Wärmeerzeuger und Geräte in denen feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe verfeuert (verbrannt) werden. [zum Artikel]
Stand: 06.12.2019 17:43:25
Der gebührenpflichtige Feuerstättenbescheid wird bei der regelmäßigen Feuerstättenschau ausgehändigt. Der Bescheid informiert darüber, welche Arbeiten in welchem Zeiträumen im Gebäude oder in den Wohnungen vorgeschrieben sind. [zum Artikel]
Stand: 01.07.2010 14:36:09
Die Feuerungswärmeleistung ist der Wärmeinhalt eines Brennstoffes (Heizwert - Hi), der einer Feuerungsanlage im Dauerbetrieb in einer bestimmten Zeit zugeführt wird. [zum Artikel]
Stand: 12.03.2014 20:00:20
Die maximale Emissions-Konzentration wird direkt im Abgasstrom einer technischen Anlage gemessen. [zum Artikel]
Stand: 07.04.2006 18:56:00
Erläuterung der "Bescheinigung über das Ergebnis der Messung an einer Feuerungsanlage für flüssige oder gasförmige Brennstoffe gemäß §§ 14, 15 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Kleinfeuerungsanlagen – 1. BImSchV)". [zum Artikel]
Stand: 12.03.2010 09:10:38
Ölderivate sind schwerflüchtige organische Substanzen im Heizöl EL, die sich bei der Bestimmung der Rußzahl auf dem Filterpapier niederschlagen. Das Vorhandensein von Ölderivaten ist ein Zeichen für eine unvollständige Verbrennung. Die Messung ist nach der Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen - 1. BImSchV) vorgeschrieben. [zum Artikel]
Stand: 09.02.2016 19:05:49
Die Neuregelung des Schornsteinfegerwesens bzw. Schornsteinfegerrechts in Deutschland (Schornsteinfegergesetz - SchfG) hat nach einer Übergangsfrist ab dem 1. Januar 2013 zur Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit und zur Aufhebung des Nebentätigkeitsverbots geführt. Seitdem wird nur noch ein eingeschränkter hoheitlicher Bereich von dem Bezirksschornsteinfeger ausgeführt. Alle allgemeinen Schornsteinfegerarbeiten (z. B. Reinigungen, Überprüfungen, Messungen) sind für den freien Wettbewerb geöffnet worden. Gültig ist das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG). [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik