Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
05.10.2017
Viele Bewohner haben Probleme mit dem Umluftbetrieb ihrer Dunstabzugshaube. Um das Problem zu lösen, wurde der Hybridfilter entwickelt, der für den Umluft- und Hybridbetrieb geeignet ist.
Hybridfilter
 Hybridfilter
Quelle: berbel Ablufttechnik GmbH
Hybridfilter - Funktion
 Hybridfilter - Funktion
Quelle: berbel Ablufttechnik GmbH

Viele Bewohner haben Probleme mit dem Umluftbetrieb ihrer Dunstabzugshaube. Um das Problem zu lösen, wurde der Hybridfilter entwickelt, der für den Umluft- und Hybridbetrieb geeignet ist. Der Filter funktioniert wie ein Überdruckventil . Dabei wird nur so viel Luft in den Abluftweg gefördert, bis die entstehenden Widerstände bei reduzierten Abluftwegen den Luftstrom abbremsen. Die übrige sich aufstauende Luft gelangt durch den Hybridfilter gereinigt in den Raum zurück.

Bevor die Wrasen* in den Filter gelangen, müssen sie von Fett (Fettabscheidung) und Gerüchen (Umluftfilter) gereinigt werden.
* Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Koch-, Brat- und Backdünste als Wrasen (Schwaden) bezeichnet. Diese bestehen aus Luft, Wasserdampf, Fettbestandteilen und Duftstoffe. Besonders diese Geruchsstoffe sind in Wohnungen unangenehm.

Der Begriff "Wrasen" wird auch in der Technik verwendet, so z. B. Dampf, der bei dem Ablöschen von Schlacke entsteht oder der aus Fernwärme-Lüftungsschächten (Dampfleitungen) herauskommt.

Hybrid-Technik EcoSwitch
Hybrid-Technik EcoSwitch
 Hybrid-Technik EcoSwitch
Quelle: berbel Ablufttechnik GmbH

Die Hybrid-Technik EcoSwitch sorgt für eine strömungsoptimierte Lüfterleistung ohne "bremsende" Fettfilter. Das System besteht aus einer leicht zu reinigende Auffangschale aus Edelstahl, einem Hybridfilter und einem energieeffizienten Mauerkasten, der sich bei Betrieb automatisch öffnet und später wieder schließt.

Neuerdings sind diese Abzugshauben mit einer Steuerung ausgestattet. Durch das Berühren eines Sensor-Touch-Bedienfeldes wird der Umluft- oder Abluft- bzw. Fortluftbetrieb eingestellt. Im Sommer oder bei besonders intensivem Anbraten der Abluftmodus und im Winter der energiesparende Umluftbetrieb empfohlen. Außerdem ist EcoSwitch besonders geeignet, wenn im Wohnraum eine Feuerstelle (z. B. Kaminofen) betrieben wird, weil diese Steuerung es ermöglicht, im Winter den Umluftmodus einzuschalten und das Fenster geschlossen zu lassen.

Quellen
berbel Ablufttechnik GmbH
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
bricolaje schrieb: Das kann ich schon mal ausschließen!
Daemmgecko schrieb: Hallo zusammen, in einem teilsanierten Altbau mit 3 Parteien...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik