Holzdecken kommen nicht nur beim Bau von Holzhäusern zum Einsatz, sondern werden zunehmend auch im modernen Geschossbau angewendet. Holz an der Decke vermittelt eine gemütliche, warme und natürliche Atmosphäre und trägt zu einem gesunden angenehmen Raumklima bei. In hohen Räumen, die bis unter den Giebel offen sind und große Fensterflächen haben, kommen Holzdecken mit sichtbaren Holzbalken besonders zur Geltung.
Vorteile der Deckenkonstruktionen gegenüber Decken aus anderen Materialien (z. B. Metall, Beton):
• Das gute Verhältnis von Eigengewicht und Tragfähigkeit
• Schnelle, trockene Bauweise, die keine Gerüste oder Stützen erfordert
• Hoher Vorfertigungsgrad möglich
• Holz ist ein nachhaltiger Baustoff
Eine Geschossdecke muss eine ausreichende Tragfähigkeit bei möglichst geringer Durchbiegung und einen guten Schall-, Brand- und Wärmeschutz gewährleisten. Außerdem ist eine möglichst hohe Steifigkeit wichtig, die vor Schwingungen schützt. Moderne Holzdecken sind grundsätzlich mehrschichtig aufgebaut.
Verschiedene Deckentypen:
- Holzbalkendecke
- Hohlkastendecke
- Massivholzdecke / Brettstapeldecke
- Holz-Beton-Verbunddecke