Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
20.09.2021
Auch wenn das Pressen, Stecken und Quetschen immer häufiger angewendet wird, ist das Rohrgewindeschneiden für Heizungsbauer, Servicemonteure und Anlagenbauer in der Industrie immer noch eine wichtige Arbeitstechnik. Besonders im Altbestand von Gebäuden und bei Nah- und Fernwärmeanlagen gibt es noch Stahlrohrsysteme, in denen die Bauteile, Armaturen und Fittings mit Gewinde verbunden sind bzw. werden.
meine alte verstellbare Kluppe
 meine alte verstellbare Kluppe
Quelle: Bosy
Ratschen-Gewindeschneidkluppen SUPER CUT Sets von R 1/4 - 2 - erzeugen Rohrgewinde nach EN 10226 (BSPT R) oder ASME B1.20.1 (NPT)
 Ratschen-Gewindeschneidkluppen SUPER CUT Sets von R 1/4 - 2 - erzeugen Rohrgewinde nach EN 10226 (BSPT R) oder ASME B1.20.1 (NPT)
Quelle: ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Gewindeschneidmaschine, SUPERTRONIC 1250 von R 1/4 bis 2 - erzeugen Rohrgewinde nach EN 10226 (BSPT R) per Hand- oder Handelektrisch
 Gewindeschneidmaschine, SUPERTRONIC 1250 von R 1/4 bis 2 - erzeugen Rohrgewinde nach EN 10226 (BSPT R) per Hand- oder Handelektrisch
Quelle: ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Gewindeschneidmaschine SUPERTRONIC 2SE - Automatik- Schneidkopf-Typ BSPT R mit integrierter Ölversorgung. Gewindeschneiden, Ablängen, Nippelschneiden, Entgraten, Rollnuten
 Gewindeschneidmaschine SUPERTRONIC 2SE - Automatik- Schneidkopf-Typ BSPT R mit integrierter Ölversorgung. Gewindeschneiden, Ablängen, Nippelschneiden, Entgraten, Rollnuten
Quelle: ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Schraubstock mit Rohrbacken oder ein Rohrschraubstock am Arbeitstisch (oder ein "Pionier") • Bügelsäge oder Rohrabschneider • Innen- und Aussen-Entgrater • Gewindeschneidöl • Gewindeaufrauzange (bei Bedarf)
 Schraubstock mit Rohrbacken oder ein Rohrschraubstock am Arbeitstisch (oder ein "Pionier") • Bügelsäge oder Rohrabschneider • Innen- und Aussen-Entgrater • Gewindeschneidöl • Gewindeaufrauzange (bei Bedarf)
Quelle: Ridgid/Emerson Electric Co. & ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH

Auch wenn das Pressen, Stecken und Quetschen immer häufiger angewendet wird, ist das Rohrgewindeschneiden für Heizungsbauer, Servicemonteure und Anlagenbauer in der Industrie immer noch eine wichtige Arbeitstechnik. Besonders im Altbestand von Gebäuden und bei Nah- und Fernwärmeanlagen gibt es noch Stahlrohrsysteme, in denen die Bauteile, Armaturen und Fittings mit Gewinde verbunden sind bzw. werden.

Damit die Gewinde stabil sind, müssen sie auf ein geeignetes Gewindestahlrohr entsprechend der Norm EN 10255-M-H geschnitten werden. Ob es kegelige Rohrgewinde in BSPT-Standard (Whitworth- Rohrgewinde) oder NPT, zylindrische Rohrgewinde in BSPP oder metrische und englische Bolzengewinde sind, wird ein passendendes Gewindeschneidgerät (Ratschenkluppe, Gewindeschneidmaschine) benötigt. Diese gibt es für den manuellen oder elektrischen Betrieb.

Die alten verstellbaren Kluppen werden heutzutage nicht mehr verwendet. Sie können aber noch für das Gewindescneiden auf Edelstahlrohren eingesetzt werden, weil die meisten Gerätehersteller von dem Schneiden bei Edelstahl mit ihren Geräten abraten.

Das Gewindeschneiden ist eine der Grundfertigkeiten der Zentralheizungs- und Lüftungsbauer und Gas- und Wasseristallateure (heute Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik).
Ein fachgerechtes Gewinde zu schneiden, ist keine Doktorarbeit, aber die passenden Werkzeuge, die richtige Vorbereitung und die notwendigen Arbeitsschritte sind schon wichtig und sollten immer eingehalten werden.

Die Werkzeuge bzw. Arbeitsmittel sind
Schneidkluppe
Schraubstock mit Rohrbacken oder ein Rohrschraubstock am Arbeitstisch (oder ein mobiler Montagetisch mit Rohrschraubstock "Pionier")
Bügelsäge oder Rohrabschneider
Innen- und Aussen-Entgrater
Gewindeschneidöl
Gewindeaufrauzange (bei Bedarf)
"Zollstock" und Speckkreide

Vor dem Gewindeschneiden muss erst einmal das Rohr auf die gewünschte Länge geschnitten werden, wenn nicht nur ein Gewinde auf ein Rohr geschnitten werden  soll. Wenn später ein Fitting oder eine Verschraubung aufgedichtet werden soll, dann wird die notwendige Rohrlänge über die z-Maß-Methode (mittlerer Abstand zwischen den eingebautem Rohrende und der Achse des Fittings oder den Enden von zwei eingebauten Rohren. Die z-Maße sind aus den Baulängen abzüglich der mittleren Einschraublängen zu berechnen) ermittelt.

Das Rohr wird waagerecht in einen Schraubstock mit Rohrbacken oder in einen Rohrschraubstock gespannt. In einem normalen Schraubstock könnte das Rohr gequetscht werden. Die Maßmarkierung sollte möglichst dicht an der Einspannstelle sein, damit das Rohr nicht federt.

Zum Ablängen wird entweder eine Bügelsäge oder besser ein Rohrabschneider eingesetzt. Beim Sägen entstehen immer scharfe Grate und Späne. Beim Schneiden mit einem Rohrabschneider wird das Rohrmaterial leicht eingedrückt. Die Rohrenden müssen bei beiden Techniken mit einem Innen- und Aussen-Entgrater entgratet werden. Natürlich kann man dazu auch eine Halbrundfeile benutzen.

Das Anschneiden des Gewindes erleichtert ein leichtes Anfasen an der Aussenkante. Das ist mit einem guten Außenentgrater möglich.

Nun wird eine zum Rohr passende Ratschen-Gewindeschneidkluppe mit Rechts- und Linksdrehung (Kluppen mit verstellbaren Schneidbacken oder mit auswechselbaren Gewindeschneideinsätzen sind Vergangenheit) auf "Rechts" gestellt und über das Rohrende gestülpt und leicht gegegen das Rohr gedrückt. Wenn die ersten Gewindegänge geschnitten sind, braucht man sie nicht mehr andrücken, sondern nur noch den Hebel betätigen, der zunehmend schwerer zu bewegen ist. Ab und zu muss während des Schneidens "Schneidöl" an die Schnittstelle aufgebracht werden. Hier bittet sich die Benutzung einer Spraydose an.

Nachdem das Gewinde in der richtgen Länge aufgeschnitten worden ist, wird die Ratsche auf "Links" gestellt und der Schneidkopf in umgekehrter Richtung wieder abgedreht. Danach wir das Gewinde gereinigt.

Bei sehr glatten Gewinden kann evtl. eine Gewindeaufrauzange eingesetzt werden.

Ein besonderes Gewinde ist das Langgewinde. Auf das Ende des einen Rohrs wird dann ein normales kegeliges Gewinde geschnitten und auf das Ende des anzuschliessenden Rohrs ein zylindrisches Langgewinde. Wenn die Abdichtung mit Hanf ausgeführt wurde, wird eine Muffe auf die ganze Länge aufgeschraubt. Ebenfalls wird das Gewinde mit der Gegenseite mit Dichtungsmaterial versehen und die beide Rohrenden werden stumpf aneinander gesetzt. Anschließend wird die Muffe soweit zurück und auf das anschließende Rohr gedreht, dass sie zur Hälfte auf beiden Rohren sitzt. Zur Abdichtung trägt ein Konterring auf der Langgewindeseite bei.

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Solarchris schrieb: Guten Tag, war eben bei einer Kundin und habe mir die Öltanks...
americanium schrieb: Hallo Zusammen, wir haben vor 9 Jahren beim Hausbau einen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik