VHPready (Virtual Heat and Power Ready [Bereit für virtuelle Wärme und Strom]) ist ein offener Industriestandard für die Steuerung und den Zusammenschluss von dezentralen Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen, Verbrauchern und Energiespeichern zu Virtuellen Kraftwerken und Anwendungen im Smart Grid.
Der Kommunikationsstandard VHPready 4.0 entwickelt sich zum Schlüssel für die Vernetzung im Smart Grid und bildet die Grundlage für eine schnelle, kostengünstige und zuverlässige Kommunikation zwischen den Leitwarten der Betreiber virtueller Kraftwerke und dezentralen technischen Einheiten. Dieser Standard steht interessierten Anlagen-, Kraftwerks- und Netzbetreibern sowie Herstellern frei zur Verfügung.
Der VHPready-Standard regelt die Mindestanforderungen in Bezug auf die IT-Sicherheit. Im Einzelnen werden durch die VHPready-Spezifikationen bestimmte Datenpunkte, spezielle Fernwirkprotokolle nach IEC 60870-5-104, IEC 61850-7-420, Security-Merkmale (kryptografisch sichere Verbindungen per VPN), sowie ein definiertes System- und Zeitverhalten (z. B. die Reaktionszeit bei Änderungen eines Sollwerts) festgelegt.