Bei dem ready2plugin System handelt es sich um ein Regelsystem, dass es dem Nutzer ermöglicht Konform zu den Gesetzen und Normen mehr als nur die in der VDE festgelegten 600 Watt Einspeiseleistung anzuschließen. Es sollen 1800 Watt möglich sein und es soll eine Lücke geschlossen werden, um auf der einen Seite den Einsatz eines Elektrikers zu verhindern und auf der anderen Seite die Installation für Überlastung zu schützen. Ein Elektrofachbetrieb sollte bei der Planung immer dabei sein.
Der ready2plugin Stromwächter überwacht und steuert den Stromfluss in den Haushalt und in das öffentliche Stromnetz. Er erfährt per WLAN von einem Netzbezugssensor bzw. einer SmartHome-Zentrale den Stromverbrauch des Haushaltes.
Auf Basis dieser Daten regelt ready2plugin die Menge des produzierten Solarstroms innerhalb der normativen Vorgaben. Zudem überwacht der ready2plugin Stromwächter den Solar- und Netzstrombezug. So kann er mit der optionalen Cloud-Verbindung oder vorhandenen SmartHome-Zentrale die momentane Stromerzeugung protokollieren und im Webbrowser anzeigen. Der ready2plugin Stromwächter kann in alle MQTT-kompatiblen SmartHome-Zentralen eingebunden werden. Dies gestattet, den Eigenverbrauch zu optimieren.
Funktionen
1. Echtzeit-Überwachung der Leitungsreserve: Der ready2plugin Stromwächter macht die dynamische Leitungsreserve nutzbar, indem er sie stetig überwacht. Dadurch ist auch bei höheren Leistungen der Anschluss über die Steckdose sicher.
2. Nulleinspeisung mit kompatiblen Wechselrichtern mit RS485-Schnittstelle: Es wird gewährleistet, dass kein überschüssiger Strom ins öffentliche Netz fließt. Dadurch werden rechtliche Probleme und ein Zählertausch umgangen.
3. Monitoring: Das Monitoring-System ist inklusive und muss nicht extra dazugekauft werden. So kann man jeden Tag ablesen, wie viel Strom geerntet wurde.
4. Sicherheitssystem: Der Sicherheitsalgorithmus sorgt dafür, dass selbst bei Ausfall des Einspeisewächters die elektrische Sicherheit garantiert ist. Dieses patentierte Herzstück macht ready2plugin zu einer konkurrenzlosen und einzigartigen Technologie.
quelle: indielux GmbH
Die
Auslieferung des Sytems ist im August 2023 vorgesehen
.