Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!
885

Oberböden / Bodenbeläge - PVC-Beläge

Autoren
OldBo
01.03.2010

Wiehl (Redaktion) 28.09.2009
Radtke 26.08.2009
Alle Estricharten sind planeben zu schleifen oder zu spachteln. Spachtelmassen sind nach den Verarbeitungsanweisungen des jeweiligen Herstellers zu verarbeiten.

Prüfen des Untergrundes

Der Auftragnehmer hat den Untergrund für seine Leistung auf Eignung zum Aufbringen des vorgeschriebenen Belages zu prüfen. Werden die erforderlichen Bedingungen nicht erfüllt, so ist der Auftraggeber gemäß DIN 18365 „Bodenbelagsarbeit“ schriftlich zu informieren. Der Untergrund muss dauerhaft trocken und rissefrei sein. Die obere Estrichzone muss eine ausreichende Festigkeit aufweisen. Während der Verlegung und danach sollte die Raumtemperatur 15 bis 18°C betragen.

Restfeuchte

Diese Temperatur darf innerhalb von drei Tagen nach der Verlegung der Beläge bzw. der Oberflächenbehandlung nicht verändert werden. Danach kann die Heizung täglich um 5 °C bis zum Erreichen der vollen berechneten Vorlauftemperatur erhöht werden.

Vor der Verlegung sollte die Restfeuchte, z. B. mit einem CM-Messgerät (Firma Riedel de Haen), festgestellt werden.


Vorbehandlung der Untergründe

Alle Estricharten sind planeben zu schleifen oder zu spachteln. Spachtelmassen sind nach den Verarbeitungsanweisungen des jeweiligen Herstellers zu verarbeiten. Dichte, nicht saugende Untergründe sind bei Verwendung von Dispersionsklebstoffen mindestens 1,5 mm dick zu spachteln. Gegebenenfalls sind vorher Haftgründe aufzubringen.

Gips- und Anhydritestriche müssen vor dem Spachteln grundsätzlich geschliffen und mit einem geeigneten Haftgrund versehen werden. Wegen der starken Saugfähigkeit vorgeheizter Estriche ist ein Voranstrich in der vorgeschriebenen Konzentration erforderlich. Dadurch wird ein zu schnelles Wegschlagen des Anmachwassers der Spachtelmasse verhindert. Gespachtelte Flächen müssen vor der Verlegung des PVCBodens ca. 1-2 Tage, bei Anhydritestrichen mindestens 2 Tage, abtrocknen.

Kleber

Es ist darauf zu achten, dass nur Klebstoffe und Spachtelmassen eingesetzt werden, die für Fußbodenheizungen geeignet sind. Die Stoffe müssen Dauertemperaturen von 50 °C vertragen. Es werden in der Regel emissionsarme Dispersionskleber verwendet.

Anwendungsgrenzen

Die Oberflächentemperaturen sollen 28 °C bzw. 35 °C in Randzonen nicht überschreiten. Die zulässige Temperatur der Klebefuge beträgt max. 42 °C. Durch die Einwirkung höherer Temperaturen wird das Eindruckverhalten verändert. Deshalb sollte die Flächenbelastung 1 N / mm2 (10 kp / cm2) nicht überschreiten.

Bei höheren Belastungen sind druckverteilende Unterlagen einzusetzen. Die PVC-Bahnen sind nach DIN EN 13413 grundsätzlich zu verschweißen. Vor der Verlegung ist das Material ca. 24 h bei 18 °C zu lagern.

Quellen
Das ABC der Flächenheizung und Flächenkühlung Winnenden: Heizungs-Journal Verlags-GmbH, ISBN 3-924788-16-2
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik