Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 14
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 14
Seite: 12
Stand: 18.11.2024 13:43:34
Der Durchfluss der einzelnen Heizkreise am Dynacon Eclipse - Fußbodenheizkreisverteiler wird bei Dynacon Eclipse direkt in l/h eingestellt. Dadurch ist der hydraulische Abgleich mit einem Dreh erledigt. Der eingestellte Durchfluss wird kontinuierlich angepasst. Bei einem Überangebot an Volumenstrom, z. B. aufgrund schließender Nachbarkreise, regelt Dynacon Eclipse den Durchfluss automatisch auf den eingestellten Wert. Die Regelkartusche sorgt stetig für einen konstanten Durchfluss. [zum Artikel]
Stand: 07.03.2025 08:41:04
Die Deckenheizung ist eine Niedertemperatur-Strahlungsheizung, die ihre Wärme über großflächige Heizflächen abgibt. Aus wärmephysiologischen Gründen bleiben die Oberflächentemperaturen unter 30 °C. [zum Artikel]
Stand: 11.02.2014 13:14:20
Über den Einsatz einer elektrischen Fußbodenheizung (Dünnbett- und Estrichheizung) wird aus ökonomischer und ökologischer Sicht immer wieder gestritten. Es gibt aber Anwendungsfälle, bei denen dieser Einsatz sinnvoll sein kann. [zum Artikel]
Stand: 08.11.2014 20:55:55
Flächenheizungen sind im Baukörper integrierte Heizflächen, die ihre Wärme hauptsächlich durch Strahlungswärme abgeben. Sie geben ihre Wärme zu etwa 70 % durch Strahlung und 30 % durch Konvektion ab. Deswegen nennt man sie auch Strahlungsheizungen. [zum Artikel]
Stand: 21.06.2020 20:49:33
Die Heizflächen sollen die Wärme ersetzen, die durch Wände, Decken, Fußböden, Fenster und Türen verloren geht und nicht durch Wärmegewinne (z. B. durch Sonneneinstrahlung, Beleuchtung, Maschinen, Personen) ersetzt wird. [zum Artikel]
Stand: 07.08.2009 13:28:08
Der Heizkörperexponent n gibt die Abhängigkeit der Heizkörperleistung von der Heizkörpertemperatur (bzw. Übertemperatur oberhalb der Raumtemperatur) an. [zum Artikel]
Stand: 25.01.2018 18:52:31
Lehm hat hervorragende Eigenschaften für das Raumklima. Deswegen ist er auch für die Wand- und Deckenheizung besonders geeignet. [zum Artikel]
Stand: 04.03.2024 09:50:20
Um Flächenheizungen (Fußboden-, Wand- und Deckenheizungen) und Erdkollektoren luftfrei zu bekommen, unterscheidet sich die Methode erheblich von den Entlüfungsvorgängen einer Heizkörperheizung. Ein Rohrregister oder eine Rohrschlange, die nicht mt Steigung verlegt werden (können) und teilweise auch uneben verlegt sind, hat die in den Rohren vorhandene Luft keine Chance, im normalen Betrieb irgendwo gesammelt und entfernt zu werden. [zum Artikel]
Stand: 29.01.2025 14:15:13
Mit der Laing-Systemanbindung können ohne eine neue Steigleitungen und ohne Mischer am Kessel eine Flächenheizung (Fußboden-, Wand-, Decken- und Freiflächenheizungen) realisiert werden. [zum Artikel]
Stand: 10.11.2014 20:25:26
Eine Strahlungsheizung (ca. 90 % und mehr Strahlungsanteil) gibt die Wärmeenergie im Gegensatz zur Konvektionsheizung (ca. 60 % und mehr Konvektionsanteil) überwiegend durch Wärmestrahlung direkt in den Raum und an dessen Umfassungswände ab. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik