Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 05.09.2019 09:58:13
Zum Schutz vor störenden Fließgeräuschen besonders in Mehrfamilienhäusern, werden wasserspendende Sanitärarmaturen hergestellt, die individuelle oder gesetzlich geforderte Anforderungen berücksichtigen. Die Prüfzeichennummer gibt Aufschluss über die Geräuschklasse und die Durchflussklasse. Außerdem gibt es ein Klassifizierungssystem (WELL), das die Wasser- und Energie-Effizienz von Wasserarmaturen bewertet. [zum Artikel]
Stand: 05.09.2019 09:57:28
Zum Schutz vor störenden Fließgeräuschen besonders in Mehrfamilienhäusern, werden wasserspendende Sanitärarmaturen hergestellt, die individuelle oder gesetzlich geforderte Anforderungen berücksichtigen. Die Prüfzeichennummer gibt Aufschluss über die Geräuschklasse und die Durchflussklasse. Außerdem gibt es ein Klassifizierungssystem (WELL), das die Wasser- und Energie-Effizienz von Wasserarmaturen bewertet. [zum Artikel]
Stand: 06.06.2023 08:53:09
Es gibt verschiedene Ausführungen kleiner Wasserkraftwerke, hauptsächlich für den privaten Gebrauch. Für die Errichtung und Nutzung eines privaten Wasserkraftwerkes muss nach dem Wasserrecht eine Genehmigung vorhanden sein oder eingeholt werden. Die Grundlagen sind im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und in den Landeswassergesetzen vorgegeben. Mini-Wasserkraftwerke gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Es gibt Inselsanwendungen, d. h. es ist keine öffentliche Stromversorgung vorhanden. Außerdem wird der Wunsch, Strom zum Eigengebrauch oder/und zur Einspeisung in das öffentliche Stromnetz zu erzeugen, immer aktueller. Natürlich sind solche Lösungen als Beitrag zur CO2-Reduzierung sinnvoll. Wenn ein Bach oder Fluss durch ein Stauwerk aufgestaut wird, so ist dieses Hinderniss durch entsprechende Fischtreppen zu umgehen. [zum Artikel]
Stand: 21.09.2010 22:35:04
Automatische Armaturen benötigen Strom, damit die Lichtschranke den Wasserfluss auslösen kann. [zum Artikel]
Stand: 18.06.2023 10:18:51
Das virtuelle Wasser kommt nicht aus der Wasserarmatur einer Trinkwasserinstallation. Nein, es versteckt sich in der Nahrung, Kleidung und in den Gegenständen, die wir täglich ge- und verbrauchen. Es ist der Hauptanteil des Wasserfussabdrucks. [zum Artikel]
Stand: 05.09.2019 09:48:36
Das Water Efficiency Label (WELL) ist ein Klassifizierungssystem, das von der europäische Sanitärarmaturenindustrie eingeführt wurde. Es soll den Kunden helfen, den Mehrwert von Armaturen und Brausen in Bezug auf Effizienz (Wasser- und Energieverbrauch) und der Hygiene einfach zu erkennen. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Olibaer schrieb: Hallo Allen Ich hab zwei zusammenhängende Fragen: 1.) Je...
Don Corleon 007 schrieb: Hallo zusammen, wir besitzen ein altes Ferienhaus mit Nachtspeicherheizung. Die...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik