Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

Wissensbereich: "Bundes-Immissionsschutzgesetz"

TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 23.05.2014 17:06:33
Mit einer Bauartzulassung wird gewährleistet, dass ein Gerät oder Produkt, das für einen bestimmten Zweck hergestellt wird. den für diesen Zweck geltenden Vorschriften entspricht. [zum Artikel]
Stand: 25.02.2024 10:07:15
Im Allgemeinen bezeichnet man eine „Emission" als das Ausströmen fester, flüssiger oder gasförmiger Stoffe aus Anlagen oder technischen Prozessen, die die Luft, das Wasser oder auch andere Schutzgüter verunreinigen. [zum Artikel]
Stand: 08.03.2010 20:04:35
Nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) werden "Immissionen" als „auf Menschen, Tiere und Pflanzen, den Boden, das Wasser, die Atmosphäre sowie Kultur- und sonstige Sachgüter einwirkende Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen, Licht, Wärme, Strahlen und ähnliche Umwelteinwirkungen" bezeichnet. [zum Artikel]
Stand: 20.05.2024 09:43:15
Die maximale Emissions-Konzentration wird direkt im Abgasstrom einer technischen Anlage gemessen. [zum Artikel]
Stand: 12.03.2010 09:10:38
Ölderivate sind schwerflüchtige organische Substanzen im Heizöl EL, die sich bei der Bestimmung der Rußzahl auf dem Filterpapier niederschlagen. Das Vorhandensein von Ölderivaten ist ein Zeichen für eine unvollständige Verbrennung. Die Messung ist nach der Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen - 1. BImSchV) vorgeschrieben. [zum Artikel]
Stand: 14.05.2015 19:37:28
Rauchgase sind gasförmige Verbrennungsprodukte, die bei einer technischen Verbrennung von Brennstoffen (Heizöl, Holz, Pellets, Kohle) entstehen. [zum Artikel]
Stand: 08.03.2010 20:54:21
Die Vorgaben der Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) gelten grundsätzlich für alle technischen Anlagen. Auch nicht genehmigungsbedürftige Anlagen sind von den Vorgaben der TA-Luft betroffen, so z.B. im Rahmen der Überwachung oder im Fall von Beschwerden aus der Nachbarschaft. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
lordermark schrieb: Hallo zusammen, nachdem hier die ganze Familie immer wieder...
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE