Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 31 bis 36 von 36
Seite: 1234
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 31 bis 36 von 36
Seite: 1234
Stand: 30.06.2017 18:56:53
Die Thermische Hülle wird durch die wärmedämmenden Bauteile gebildet. Diese stimmt aber nicht immer mit der tatsächlichen Gebäudehülle überein. [zum Artikel]
Stand: 09.07.2016 16:51:48
Der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient U - alte Bezeichnung > k-Wert bzw. k-Zahl) ist ein Maß [W/(m²K)] für den Wärmedurchgang durch ein Bauteil. Mit dem U-Wert wird die Leistung pro m² eines Bauteils angebeben, die auf einer Seite benötigt wird, um eine Temperaturdifferenz von 1 Kelvin aufrecht zu erhalten. [zum Artikel]
Stand: 22.07.2010 18:09:58
Bei der Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) werden die Luftschichten als Wärmedurchlasswiderstand R berücksichtigt. [zum Artikel]
Stand: 22.07.2010 11:07:45
Der Wärmeübergangswiderstand ist der Widerstand, der dem ungehinderten Wärmeabfluss beim Übergang von einem Medium (Bauteil) zum anderen Medium (Außen- bzw. Innenluft) entgegenwirkt. [zum Artikel]
Stand: 05.06.2018 11:38:29
Wohnwagenheizungen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Komfortstufen. Die einfachste Ausführung sind elektrische Heizgeräte (Keramik-Heizlüfter, Ölradiator, Elektro-Infrarot-Heizstrahler) für geringe Heizlasten (bis 2 kW). Diese setzen aber einen Stromanschluss (12 V DC [Gleichstrom] oder 230 V) voraus. Das gilt auch für Gasgeräte (Propan, Butan) und Klimageräte, die es in verschiedenen Heizsystemen (Luft- und Wasser) und Kühlsystemen gibt. [zum Artikel]
Stand: 08.10.2009 10:52:41
Zweikanal-Klimaanlagen verfügen über zwei getrennte Zuluftkanäle für Warm- und Kaltluft. Sie werden vor alle Dingen in modernen Hochhäuser mit geringer Wärmedämmung und gleichzeitig wechselnden Kühl- und Heizlasten eingesetzt. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
belzig schrieb: Ganz so einfach ist es leider nicht, von 7x24/365 auf Nachtbetrieb...
Ron81 schrieb: Heftiges Hydraulikschema Stephan233, aber immerhin hast du eins...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik