Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 19
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 19
Seite: 12
Stand: 16.03.2010 14:26:49
Abwärme ist der Anteil an Wärmeenergie, der bei der Kraft- oder Wärmeerzeugung anfällt und ungenutzt in die Umwelt abgegeben wird. [zum Artikel]
Stand: 12.02.2024 09:35:07
Für die Energiewende will die Bundesregierung neue Back-up-Kraftwerke (Reservekraftwerke) bauen lassen, die zunächst mit Erdgas und dann mit grünem Wasserstoff laufen sollen. Bisher wurden Biogasanlagen nicht berücksichtigt, die von Experten als günstigere Alternative gesehen werden. [zum Artikel]
Stand: 14.07.2009 19:07:56
Die Bioenergie ist die älteste Energiequelle der Menschheit. Die einfachste Art der energetischen Nutzung ist die Verfeuerung von Biomasse. Seit rund 600.000 Jahren wird Holz zum Kochen und als Wärmequelle genutzt, weltweit ist die Biomasse der wichtigste erneuerbare Energieträger. [zum Artikel]
Stand: 03.03.2018 12:28:07
Das Funktionsprinzip einer Brennstoffzelle wurde bereits im Jahre 1839 von William Grove entdeckt und in einer "Wasserstoff-Sauerstoff-Batterie" realisiert. Die Entdeckung des Dynamoprinzips durch Werner von Siemens im Jahre 1866 verdrängte allerdings die Bedeutung der Brennstoffzelle für die Stromerzeugung. [zum Artikel]
Stand: 11.07.2011 10:41:25

BTU

Immer wieder oder noch wird die britische Wärmeeinheit "BTU" (British Thermal Unit) als Maßeinheit für die Energie bei der Strom- und Dampferzeugung und für die Kühlleistung einer Wärmepumpe verwendet. [zum Artikel]
Stand: 09.02.2024 09:46:12
Die Dunkelflaute (wenig oder keine Sonne, wenig oder kein Wind) und die "kalte" Dunkelflaute (wenig oder keine Sonne, wenig oder kein Wind, hohe Stromnachfrage [Winter]) sind eine Hürde der Energiewende, denn ein Totalausfall von Wind und Sonne gefährden die Versorgungssicherheit mit Strom und Wärme. [zum Artikel]
Stand: 10.10.2019 11:29:35
Die Nutzung des Windes als Antriebsenergie hat eine lange Tradition. Seit etwa 4.000 Jahren nutzt man den Wind als Antriebsquelle, indem man Segel auf die Schiffe setzte. Der Hintergrund war, dass es wenig Wege und Straßen gab und für den Transport von Lasten hauptsächlich das Wasser benutzt wurde. Bis ins 19. Jahrhundert wurden hauptsächlich Segelschiffe verwendet. [zum Artikel]
Stand: 19.06.2023 21:56:20
Ein Heizkraftwerk (HKW) ist ein modifiziertes thermische Kraftwerk. In einem thermischen Kraftwerk wird Wärme durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe, einen Kernreaktor oder durch die Sonne erzeugt. [zum Artikel]
Stand: 17.02.2022 10:43:18
Kleinwindkraftanlagen (max. 70 kW; Anlagen für private Haushalte leisten zwischen 0,4 bis 30 kW) für private und gewerbliche Zwecke zur Nutzung von Windkraft sind von vielen Herstellern schon in Betrieb bzw. in der Entwicklung. [zum Artikel]
Stand: 04.02.2015 19:04:18
Kompaktleuchtstofflampen haben eine Lichtausbeute von ca. 50 lm/W (Glühlampen - 10 bis 15 lm/W, Halogenlampen - 10 bis 20 lm/W, LED-Lampen - 50 bis 80 lm/W). Dadurch sind die Betriebskosten und Umweltbelastungen bei der Stromerzeugung erheblich niedriger, aber der Energiebedarf für die Herstellung (Graue Energie) ist erheblich größer als bei einer Glühlampe. Der Energieverbrauch im Betrieb ist geringer und dadurch ist die Lampe trotz der hohen Anschaffungskosten bezogen auf eine vergleichbare Lebensdauer mit der Glühlampe eine wirkliche Energiesparerin. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Reingeballert schrieb: Hallo zusammen, da unsere Wärmepumpe leider nach knapp 15 Jahren...
JohnnyL schrieb: Hallo zusammen, gestern wurde bei mir die Verbindung zwischen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE