Stand: 08.12.2011 18:01:05
Der absoluter Nullpunkt ist die tiefstmögliche Temperatur, bei der die Moleküle einer Flüssigkeit, eines Gases oder eines festen Körpers im völligen Stillstand stehen.
[zum Artikel] |
Stand: 08.12.2011 19:11:57
Bei der Celsius-Skala liegt der Nullpunkt bei dem Gefrierpunkt von Wasser (0 °C).
[zum Artikel] |
Stand: 17.10.2019 21:30:09
Kälte gibt es nicht. Jede Temperatur über dem absoluten Nullpunkt (-273,15 °C = 0 K [Kelvin]) ist Wärme. Umgangssprachlich bezeichnet man die Temperaturen, die unter der Umgebungstemperatur liegen bzw. als kalt oder kühl empfunden werden.
[zum Artikel] |
Stand: 25.09.2014 13:29:54
Das Si-Einheitenzeichen K (Kelvin) ist die gesetzliche Einheit für die thermodynamischen Temperatur.
[zum Artikel] |
Stand: 08.12.2011 18:21:36
In der Thermodynamik ist die Temperatur eine wichtige Größe. Allgemein wird die Temperatur mit °C (Grad Celsius) und in der Technik mit K (Kelvin) angegeben.
[zum Artikel] |