Die Fortluft ist der Luftstrom, der ins Freie führt.
Die
Fortluft ist der
Luftstrom, der
ins Freie führt.
In der
Raumlufttechnik werden die
Luftarten zwischen der
Wohnraumlüftung -
DIN EN 12792 - 2004-05 (alt:
DIN 1946 -1) und
Lüftung von Nichtwohngebäuden -
DIN EN 13779 unterschieden.
DIN EN 12792 > Kurzbezeichnung: "FO"; Kennfarbe: "Braun";
DIN EN 13779 > Kurzbezeichnung: "EHA"; Kennfarbe: "Braun"
Strichkennzeichen "--------"
verschiedene Normen für die Luftarten
DIN EN 12792 - 2004-01; Berichtigung 1 - 2004-05 > alt: DIN 1946 - 1 |
| Kurzbezeichnung | Farbe |
Zuluft je nach Luftaufbereitung | ZU | grün, rot, blau, violett |
Abluft | AB | gelb |
Außenluft | AU | grün |
Umluft | UM | gelb |
Fortluft | FO | braun |
Mischluft | MI | orange |
Festlegung von Luftarten (DIN EN 13779) |
Zuluft | SUP | Blau |
Raumluft | IDA | Grau |
Außenluft | ODA | Grün |
Überströmluft | TRA | Grau |
Abluft | ETA | Gelb |
Umluft | RCA | Orange |
Fortluft | EHA | Braun |
Sekundärluft | SEC | Orange |
Leckluft | LEA | Grau |
Infiltration | INF | Grün |
Exfiltration | EXF | Grün |
Mischluft | MIA | getrennte Farben |
Außenluft Einzelraum | SRO | Grün |
Zuluft Einzelraum | SRS | Blau |
Abluft Einzelraum | SET | Gelb |
Fortluft Einzelraum | SEH | Braun |