Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

Wissensbereich: "Raumlufttechnische Anlage"

Artikel 1 bis 10 von 19
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 19
Seite: 12
Stand: 13.09.2015 20:19:20
Die Abluft ist der Luftstrom, der den Raum verlässt und später zur Fortluft oder/und Umluft wird. [zum Artikel]
Stand: 18.06.2014 12:30:57
Nach der VOB Teil C - DIN 18379 ist eine Abnahmeprüfung nach DIN EN 12599 "Lüftung von Gebäuden - Prüf- und Messverfahren für die Übergabe eingebauter raumlufttechnischer Anlagen" durchzuführen. [zum Artikel]
Stand: 20.06.2018 15:15:18
Die Anforderungen an die Raumlufttechnik sind umfangreich. [zum Artikel]
Stand: 13.09.2015 20:14:08
Die Außenluft ist unbehandelte Luft, die von außen in die Anlage oder in eine Öffnung einströmt. [zum Artikel]
Stand: 31.12.2011 11:20:09
Brandschutzklappen und Brandschutzventile sind automatische Absperrvorrichtungen in raumlufttechnischen Anlagen, die das Ausbreiten von Feuer und Rauch über Lüftungsleitungen bzw. Lüftungskanäle in andere Brandabschnitte verhindern. Da sie nichtgeregelte Bauprodukte nach der Bauregelliste B Teil 2 sind, sind sie zulassungspflichtig. [zum Artikel]
Stand: 02.07.2021 20:47:22
Eine fachgerechte Montage ist die Grundlage für eine dichte RLT-Anlage (raumlufttechnische Anlage), bei der die für die jeweiligen Räume ausgelegten Luftmengen auch wirklich ankommen. Die Luftdichtigkeit der Luftleitungssysteme bzw. Kanalsysteme und die Verbindungen an Bauteilen ist nicht nur aufgrund der Leckluftverluste sondern auch hinsichtlich der Energieeinsparung von Bedeutung. [zum Artikel]
Stand: 29.08.2023 15:36:55
Alle Rohrleitungssysteme müssen vor der Inbetriebnahme bzw. Fertigmontage auf Dichtheit geprüft werden. Wobei es sich nicht immer nur um das "Abdrücken" handelt. [zum Artikel]
Stand: 14.12.2014 19:03:38
Eckige gefalzte Lüftungskanäle werden mit verschiedenen Flanschverbindungen zusammengebaut. [zum Artikel]
Stand: 13.09.2015 20:18:28
Die Fortluft ist der Luftstrom, der ins Freie führt. [zum Artikel]
Stand: 19.01.2018 12:52:47
Jeder Betreiber einer RLT-Anlage ist zur Umsetzung der Richtlinie VDI 6022 "Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte" selbstverantwortlich verpflichtet. Nur ist vielen Verantwortlichen diese Vorschrift nicht bekannt. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren...
Bergi schrieb: Hallo zusammen. Wie sieht es denn bei euch mit der Zahlungsmoral...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE