Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!
1854

Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen

Autoren
OldBo
19.01.2018
Jeder Betreiber einer RLT-Anlage ist zur Umsetzung der Richtlinie VDI 6022 "Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte" selbstverantwortlich verpflichtet. Nur ist vielen Verantwortlichen diese Vorschrift nicht bekannt.
Jeder Betreiber einer RLT-Anlage ist zur Umsetzung der Richtlinie VDI 6022 "Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte" selbstverantwortlich verpflichtet. Nur ist vielen Verantwortlichen diese Vorschrift nicht bekannt.

Die Umsetzung der VDI 6022 setzt regelmäßig wiederkehrende Inspektionen, Wartungs- und evtl. Reinigungsarbeiten voraus. Nur so ist die Sicherstellung eines einwandfreien Betriebszustandes einer Raumlufttechnischen Anlage gewährleistet. Diese VDI-Richtlinie ist als "anerkannte Regeln der Technik" und somit rechtsnormenähnlich einzustufen und erhält dadurch indirekt Gesetzescharakter.

Die Regelwerke VDI 6022, VDI 2052 und BGR 111 schreiben vor, dass das Planungs- und Wartungspersonal für gewerbliche Anlagen nachweisbar speziell geschult sein muss. Die Einhaltung wird von den Gewerbeämtern überwacht, dabei kann es sich z. B. um Hotels, Bürogebäude, öffentliche Schwimmbäder oder Kliniken handelt.
  • VDI 6022 Blatt 1 "Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte"
  • VDI 6022 Blatt 2:2014-04 - Entwurf (wurde zurückgezogen und in die VDI 6022 Blatt 1 übernommen
  • VDI 6022 Blatt 3 "Beurteilung der Raumluftqualität"
  • VDI 6022 Blatt 4 "Qualifizierung von Personal für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und die Beurteilung der Raumluftqualität"
  • VDI 6022 Blatt 4.1 "Qualifizierung von Personal für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und die Beurteilung der Raumluftqualität; Nachweis der Qualifizierung in Schulungskategorie A und Schulungskategorie B"
  • VDI 6022 Blatt 5 "Raumlufttechnik, Raumluftqualität; Vermeidung allergener Belastungen; Anforderung an die Prüfung und Bewertung von technischen Produkten und Komponenten mit Einfluss auf die Atemluft"
  • VDI 6022 Blatt 6 "Luftbefeuchtung über dezentrale Geräte - Planung, Bau, Betrieb, Instandhaltung"
  • VDI 6022 Blatt 7.1 "Branchenspezifische Leitfäden - Abfallbehandlungsanlagen"

Diese DIN-Normen und Richtlinien verweisen auf die VDI 6022:

  • VOB Teil C – DIN 18379 Raumlufttechnische Anlagen
  • VDI 3803 Raumlufttechnische Anlagen – Bauliche und technische Anforderungen
  • VDI 2167 Technische Gebäudeausrüstung von Krankenhäuser
  • VDI 3801 Betreiben von Raumlufttechnischen Anlagen
  • VDMA 24186 Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und
    Ausrüstungen in Gebäuden, Teil 1: Lufttechnische Geräte und Anlagen
  • ArbSchG § 4 Nr. 3
Überwachung der VDI 6022 in der Praxis
Die Gewerbeaufsichtsämter und die Ämter für Arbeitsschutz haben die staatliche Aufgabe die Einhaltung der VDI 6022 zu überwachen. Die technische Aufsichtsbeamte dieser Organisationen und die Berufsgenossenschaften (Träger der gesetzlichen Unfallversicherung) überprüfen die betriebliche Umsetzung.

Bestandsschutz für ältere RLT-Anlagen
Für Anlagen, die vor Inkrafttreten der VDI 6022 errichtet worden, besteht Bestandsschutz. Aber der Bestandsschutz entfällt bei geringsten Änderungen an einer RLT-Anlage (so z.B. Nachrüstung oder Austausch regeltechnischer Einrichtungen). Auch der Verkauf des Gebäudes oder eine neue Vermietung kann den Bestandschutz aufheben.

Wer die Arbeiten an Raumlufttechnischen Anlagen (RLT) durchführen will, muss entsprechende Zertifizierungen durch Schulungen nachweisen können.

Kategorie A (HygA)
Zertifizierung nach VDI 6022 Blatt 2 befugt zu Inspektionen sowie anspruchsvolle Hygienetätigkeiten an Raumlufttechnischen Anlagen sowie alle Tätigkeiten, die eine Zertifizierung nach Kategorie B erfordern (Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten).

Kategorie B (HygB)
Zertifizierung nach VDI 6022 Blatt 2 befugt zu Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten sowie einfache Hygienetätigkeiten und -prüfungen an Raumlufttechnischen Anlagen.
Checkliste zur Sicherstellung der Hygiene in Wohnungslüftungsanlagen
Lüftungssysteme müssen zur Aufrechterhaltung von Hygiene, Funktion und Qualitiät regelmäßig einer Inspektion unterzogen werden. Die Inhalte und die Häufigkeit dieser Inspektionen hängen von individuellen Randbedingungen ab. Zur Sicherstellung einer dauerhaften Hygiene sollten die folgenden Maßnahmen nach Vereinbahrung, aber mindestens alle 2 Jahre, von einem Fachunternehmen durchgeführt werden.

Gebäude

• Dichtheit der Gebäudehülle (Änderungen feststellen)
• Zustand der Außenluftdurchlässe (ALD [Änderungen feststellen])

Ventilator/Gerät

• Zustand, Reinigung der Komponenten
• Betriebsanzeigen funktionsfähig
• Filter, Filterzustand, vorgeschriebene Filterklasse - 2 mal jährlich

Zustand Luftverteilsysteme, Überströmeinrichtungen und der luftberührten Oberflächen und Dichtungen

• Verschmutzungen
Korrosionen
• Beschädigung von Oberflächen und Beschichtungen sowie Porositäten
• Dichtigkeiten
• Zustand der Wärmedämmung

Luftfilter

• Kennzeichnung
• Korrekter Einbau, Dichtigkeit
• Funktion der Filterüberwachung

Kondensatablauf
• Funktionsfähigkeit Kondensatablauf des Gerätes
• Funktionsfähigkeit Kondensatablauf Erdwärmetauschers
Frostschutz-Abtauvorrichtung

• Funktionsfähigkeit
• Sollwerteinstellung

Ergänzende und optimale Maßnahmen zur Sicherstellung der Hygiene und Energieeffizienz, die bei Bedarf durchgeführt werden sollten:

Lüftungsgeräte

• Messung der elektrischen Leistungsaufnahme
• Messung der Luftvolumenströme
• Funktionsfähigkeit der Reglung und Sensoren
• Sicherheit der elektrischen Systeme
• Befestigung, Körperschallübertragung

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Macki11 schrieb: Hallo zusammen, mit freundlicher Unterstützung über Mail habe...
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik