Rohrheizkörper sind die einfachste Art von
Heizflächen. In früheren Zeiten wurden diese Heizkörper handwerklich angefertigt. Heutzutage werden sie in allen möglichen Formen als
Bad-Heizkörper (Handtuchtrockner) oder als
Raumteiler angeboten.
Die
Wärmeleistungen der Bad-Heizkörper sind den Herstellerunterlagen zu entnehmen.
Bei den Bad-Heizkörpern, die zum Trocknen von Handtüchern genutzt werden, ist mit einer erheblichen Leistungsminderung zu rechnen. Je nach dem Überdeckungsgrad ist mit Leistungsverlusten von 10 % bis 40 % zu rechnen.
Diese Heizkörper können in das
Warmwasserheizungssystem eingebunden werden, was bei
Fußbodenheizungen nicht zu empfehlen ist, da auf Grund der
niedrigen Temperaturen nur eine sehr geringe
Heizleistung erreichbar ist. Sinnvoll kann der Einsatz einer
elektrischen Heizpatrone sein, die höhere
Temperaturen erreichen und auch außerhalb der
Heizperiode das Bad kurzzeitig erwärmen kann.
Auch in
Trinkwasser- und
Pufferspeichern werden
Glattrohr-Wärmetauscher eingesetzt.