Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
13.08.2020
Ein Bohrbrunnen kann große Wassermengen aus nahezu jeder Tiefe fördern. Die Herstellung erfordert schweres Gerät, wobei der Mindestdurchmesser meist erst bei über 10 cm anfängt. Mit dem Brunnen wird das Wasser aus tiefen Schichten (Tiefenwasser, z. B. aus eiszeitlichen Rinnen) gefördert. das durch die vielen Erdschichten besonders gefiltert wird und daher in den meisten Fällen eine gute Qualität hat.
Bohrbrunnen
 Bohrbrunnen
Quelle: Peter Müller - Brunnenbauforum.de
Artesischer Brunnen
 Artesischer Brunnen
Quelle: Bosy
Ein Bohrbrunnen kann große Wassermengen aus nahezu jeder Tiefe fördern. Die Herstellung erfordert schweres Gerät, wobei der Mindestdurchmesser meist erst bei über 10 cm anfängt. Mit dem Brunnen wird das Wasser aus tiefen Schichten (Tiefenwasser, z. B. aus eiszeitlichen Rinnen) gefördert. das durch die vielen Erdschichten besonders gefiltert wird und daher in den meisten Fällen eine gute Qualität hat. Er wird ab ca. 20 m) angewandt und   besteht aus einem Filterrohr mit Filterkies und Förderrohrleitung.

Bei den Bohrbrunnen unterscheidet man zwischen

Bei dem Vertikalfilterbrunnen wird das Bohrloch senkrecht in die Tiefe eingebracht. Im Gegensatz zum Schachtbrunnen eignet er sich zur Entnahme von Wasser aus verschiedenen wasserführenden Bodenschichten. Das heißt, dass durch den Ausbau der Bohrung mit Filter- und Vollrohren das  Wasser aus den gewünschten Schichten entnommen werden kann. Dadurch kann das Wasser aus Tiefen von mehreren 100 m in große Mengen z. B. aus eiszeitlichen Rinnen gefördert werden.

Bei den Horizontalfilterbrunnen sind die Filterrohre waagerecht in den wasserführenden Schichten eingebracht, die in einen Sammelschacht münden. Sie werden hauptsächlich zur Förderung großer Wassermengen verwendet.

Vorteil:
- Kann Tiefenwasser fördern, das besonders gut gefiltert ist
Nachteile:
- Nur mit schwerer Bohrgerät zu erstellen
- Undichte Fassungen können schnell zu erhöhten Belastungen führen

Der artesische Brunnen wird in einer Senke unterhalb des Grundwasserspiegels durch eine Bohrung in den Grundwasserleiter abgeteuft. Diese Leiter haben einen Druckspiegel über Geländeoberfläche (gespannt) und dadurch ein artesisches (freies) Überlaufen des Grundwassers. Der Druck entsteht durch die bestimmte Position der beiden Schichten (Schräg- oder Senklage). Dieses "hydraulische Potential" ist so hoch, dass das Wasser von selbst (ohne Pumpen) bis zur Erdoberfläche oder höher aufsteigt. Damit das Wasser nicht frei ablaufen kann, wird es durch eine Absperrvorrichtung entnommen.

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik