Erdgase und
Bioerdgas (
Biogas, das auf
Erdgasqualität aufbereitet wird) sind geruchsneutral. Damit Undichtigkeiten oder defekte Anlagen schneller erkannt werden können, werden den Gasen
Riechstoffe hinzugefügt (
Odorierung). Bei der Odorierung werden
organische Schwefelverbindungen (Tetrahydrothiophen [THT]) verwendet, die an den
Geruch von faulen Eier erinnern und sehr schnell wahrgenommen werden. Dieser Schwefelgehalt und die natürlich vorkommen Schwefelanteile in den Gasen können besonders bei
Aluminiumwärmetauscher in
Brennwertgeräten zur
Korrosion führen. In seltenen Fällen wird auch eine
Partikelbildung in Kupfer-Gasleitungen festgestellt, die auf den Schwefelgehalt der Gase zurückgeführt wird.
Inzwischen werden die
zentralen Orodierungsstationen auf
schwefelfreie Odorierungsmittel (Gasodor S-Free) umgestellt. Es wird schwefelfrei auf
Acrylatbasis hergestellt und erfüllt alle Anforderungen der Deutschen Vereinigung des Gas- und
Wasserfaches e.V. (DVGW) an ein Odorierungsmittel: Es ist geruchsintensiv (wie Klebstoff oder Lösungsmittel), ungiftig, verbrennt schadstofffrei.