Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 22
Seite: 123
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 22
Seite: 123
Stand: 14.05.2015 19:47:25
Abgase sind nicht mehr nutzbare gasförmigen Abfallprodukte, die bei einem Verbrennungs- oder Produktionsprozess (Erdgas, Biogas, Flüssiggas) anfallen. [zum Artikel]
Stand: 23.08.2021 12:41:32
Ein „thermischer Kompressor“ treibt die Absorptionswärmepumpe an. Diese Wärmepumpenart wird auch als Camping- oder Appartement-Absorberkühlschrank eingesetzt. Die Absorptionswärmepumpen haben kaum bewegliche Teile. [zum Artikel]
Stand: 12.02.2024 09:35:07
Für die Energiewende will die Bundesregierung neue Back-up-Kraftwerke (Reservekraftwerke) bauen lassen, die zunächst mit Erdgas und dann mit grünem Wasserstoff laufen sollen. Bisher wurden Biogasanlagen nicht berücksichtigt, die von Experten als günstigere Alternative gesehen werden. [zum Artikel]
Stand: 23.09.2015 11:15:28
Warum wird bei der Aussage über die Abgasverluste oder dem feuerungstechnischen Wirkungsgrad nicht der Brennwert (alt - oberer Heizwert) zur Grundlage genommen? [zum Artikel]
Stand: 19.03.2018 20:58:24
„Der Dachs“ ist kein Waldtier, sondern das erste Mini-Blockheizkraftwerk (BHKW), das in Serienproduktion von der Firma SenerTec hergestellt wurde. Die erste Anlage lief im Jahr 1996 vom Band. [zum Artikel]
Stand: 31.03.2010 21:10:33
Ein Dampfkraftwerk wird zur Erzeugung elektrischer Energie eingesetzt. Die thermische Energie von Wasserdampf wird in einer Dampfturbine ausgenutzt. [zum Artikel]
Stand: 29.07.2013 14:24:39
Bei der Druckrohrleitung ist der Druck höher als der atmosphärische Druck [zum Artikel]
Stand: 09.04.2024 08:46:18
Statt das erzeugte Biogas evtl. sinnlos bzw. unrentabel zu verbrennen, wäre es besser, das Gas mit einer Gasaufbereitungs-Technik auf Erdgasqualität aufzubereiten. Dabei kann der Methangehalt des Bioerdgases mittels verschiedener Verfahrensweisen erhöht werden. [zum Artikel]
Stand: 20.06.2011 15:03:59
Eine Alternative zu den Pumpspeicherkraftwerken und Druckluftspeicherkraftwerken ist die "Erdgas als Stromspeicher-Technologie". [zum Artikel]
Stand: 19.07.2010 11:18:16
Der feuerungstechnische Wirkungsgrad gibt die Ausnutzung eines Brennstoffes (z.B. Heizöl oder Erdgas) bezogen auf den Heizwert (100 %) eines Heizungskessels an. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren...
Bergi schrieb: Hallo zusammen. Wie sieht es denn bei euch mit der Zahlungsmoral...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE