Ein "
thermischer Kompressor“ treibt die
Absorptionswärmepumpe an. Diese
Wärmepumpenart wird auch als
Camping- oder Appartement-Absorberkühlschrank eingesetzt. Die Absorptionswärmepumpen haben kaum bewegliche Teile.Dadurch haben sie eine hohe Lebensdauer. Als Antriebsenergie bei
Absorptionswärmepumpen wird kein Strom, sondern
Erdgas zur Erzeugung der thermischen Antriebsenergie verwendet. Der
Wärmepumpenprozess wird durch die
Verbrennung auf hohem
Temperaturniveau aufrechterhalten.
Das kältemittelarme
Absorptionsmittel (
Ammoniak/Wasser- oder Lithium/Bromid/
Wasser-Gemisch) und
Kältemittel kommen im
Absorber zusammen, dabei löst sich des
Kältemittel im Lösungsmittel auf. Die dabei entstehende Kondensations- und Lösungswärme wird vom
Heizungswasser aufgenommen. Die mit dem
Kältemittel angereicherte Lösung wird von einer kleinen
Lösungsmittelpumpe im flüssigen Zustand auf das höhere Druckniveau des
Kondensators gebracht und in den
Austreiber gefördert. Hier wird die angereicherte Lösung "ausgekocht" und das
Kältemittel wird wieder freigesetzt. Das
Heizungswasser nimmt auch die Kondensationswärme auf. In einem
Expansionsventil wird die „arme“ Lösung auf einen geringeren Druck entspannt, nimmt im
Verdampfer wieder Wärme aus der Umwelt bei einem geringeren
Temperaturniveau auf und fließt erneut dem Absorber zurück.
Als
Kältemittel werden
Ammoniak (R 717) und
Lithium/Bromid verwendet: Da
Ammoniak toxisch wirkt, sind besondere Sicherheitsanforderungen an den
Wärmepumpenaufstellraum und an die Sicherheitsvorkehrungen während des Betriebes und für
Wartungsarbeiten gestellt. Es sind die UVV VBG 20 sowie
DIN 8901, Ausgabe Februar 2002,
DIN 8975 T1-T8, Ausgabe Februar 1989, EN 378, Ausgabe September 2000 zu beachten.
Das Verhältnis aus der abgegebenen Nutzwärmeleistung für die Heizung und
Trinkwassererwämung zur Brennerbelastung des Austreibers (Gasverbrauch) wird bei Absorptionswärmepumpen als Heizzahl bezeichnet. Bei den Gas-
Absorptionswärmepumpen ist eine
Abgaskondensation möglich, so wie es von
Brennwertgeräten bekannt ist.