Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
01.02.2019
Das PE-Rohr besteht aus Polyethylen (HD). Dieses schwarze Rohr wird als Grundleitung und im Gebäude bis zur Bodenplatte bzw. Außenwand zur Ableitung von Abwasser und Wasserleitungen eingesetzt.
PE-Abwasserrohre
 PE-Abwasserrohre
Quelle: Wavin GmbH
PE-Langmuffe
 PE-Langmuffe
Quelle: Wavin GmbH
Fixierung einer Langmuffe
 Fixierung einer Langmuffe
Quelle: Wavin GmbH
Abwasserdruckrohr aus RAU-PE-Xa
 Abwasserdruckrohr aus RAU-PE-Xa
Quelle: REHAU AG + Co
Das PE-Rohr besteht aus Polyethylen (HD). Dieses schwarze Rohr wird als Grundleitung und im Gebäude bis zur Bodenplatte bzw. Außenwand zur Ableitung von Abwasser eingesetzt. Hier ist das weiße AS-Rohr, SiTech-Rohr oder das rotbraune SML-Rohr (Super-Metallit-Rohr) eine Alternative.

Das PE-Rohr und PE-Formteile (Abmessungen von 40 bis 315 mm > DN 32 bis DN 300) sind als System für die Verlegung innerhalb von Gebäuden und für erdverlegte Leitungen zugelassen.

Die Verbindungen können durch Steckmuffen und durch längskraftschlüssige Schweißverbindungen (Elektromuffenschweißung, Stumpfschweißung [Heizelementschweißen, Spiegelschweißen]) hergestellt werden. Das PE Abflussrohrsystem ist heißwasserbeständig (90 °C - Kurzzeitbelastung 95 °C) und UV-beständig.

Das PE-Rohr hat einen mittleren linearen Ausdehnungskoeffizient von 0,2 mm/m · K. Aufgrund der Ausdehnung muss die Längenänderung bei der Montage berücksichtigt werden. Hier sind Langmuffen zur Dehnungsaufnahme vorzusehen, wenn die Leitungsführung keine Biegeschenkel zulässt. Die Montage der Langmuffe erfolgt starr zum Baukörper. Die Befestigung (Fixschelle) muss die Montagekraft (Kraft, die beim Einschieben des angeschrägten Spitzendes aufgewendet werden muss) sowie den Schiebewiderstand (Kraft, mit der die Langmuffe gehalten werden muss, sodass sie die thermisch bedingten Längenänderungen der Rohrleitung aufnimmt) aufnehmen.

Das REHAU-Abwasserrohre aus RAU-PE-Xa, SDR 11 ist zur farblichen Kennzeichnung des Anwendungsgebietes mit außen liegender, unlösbar mit dem Rohr verbundener, farbiger Kennzeichnungs- und Funktionsschicht aus PE-HD versehen und für den Bau von erdverlegten Abwasserleitungen geeignet. Aufgrund der Punktlastbeständigkeit und Kerbunempfindlichkeit wird es für die Verlegung ohne Sandbett und der grabenlose Verlegung verwendet. Es ist hoch abriebfest und hochdruckspülbar. Das Grundrohr besteht aus PE-Xa, cadmiumfrei (peroxidisch vernetztes Polyethylen, Vernetzungsgrad über 70 %). Die Farbe des Grundrohres ist natur und die Kennzeichnungsschicht besteht aus PE-HD, cadmiumfrei (orangebraun - RAL 8023).
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik