Mit einem Heißwasserspeicher (wärmegedämmter 5-Liter-Niederdruckspeicher - Boiler [boil > kochen, sieden]) kann ohne lange Wartezeiten heißes Wasser (je nach Hersteller 85 bis 100 °C) zubereitet werden. Zu den Geräten muss eine passende Niederdruckarmatur eingesetzt werden. Linksseitig und über einen Drück-Dreh-Mechanismus kommt sofort das heiße Wasser, wobei die Armatur selbst kühl bleibt. Auf der rechten Seite bietet ein Mischhebel den gewohnten Temperaturkomfort von kalt bis warm. Die Geräte werden unter der Küchenspüle angeordnet. Es gibt auch Ausführungen für die Übertischanordnung.
Der Kleinspeicher Huz 5 ÖKO DropStop ist ein offener Untertischboiler, der beim Aufheizen nicht tropft. Der Grund dafür ist das patentierte DropStop-System, das das Ausdehnungswasser im Gerät speichert und beim nächsten Zapfvorgang wieder abgibt. Dadurch werden hässliche Kalkablagerungen an Armaturen und im Spülbecken wirksam reduziert.
Das Ausdehnungswasser, das beim Aufheizen entsteht, wird in einem Zylinder mit flexibler Kunststoffmembran gesammelt. Beim nächsten Zapfvorgang entleert sich der Zylinder über die Düse wieder. Damit ist der Raum für den nächsten Aufheizvorgang wieder frei.
Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen, der Ihnen auch bei der Einholung der Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers für die Installation des Gerätes behilflich ist.