Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
03.08.2018
Ein Sonnenschirm bzw. mehrere Schirme sind die einfachste Möglichkeit, bestimmten Bereichen einen Sonnen- und Wetterschutz zu geben. Sie werden nicht nur im privaten Bereich für den Garten oder die Terrasse, sondern besonders für gewerbliche Zwecke (z. B. im Gastronomiebereich) eingesetzt.
Schallschutz Sonnenschirm Sambrero
 Schallschutz Sonnenschirm Sambrero
Quelle: Textile Sonnenschutz-Technik Werner Jürgenhake GmbH
Ampelschirm Rialto
 Ampelschirm Rialto
Quelle: Textile Sonnenschutz-Technik Werner Jürgenhake GmbH

Ein Sonnenschirm bzw. mehrere Schirme sind die einfachste Möglichkeit, bestimmten Bereichen einen Wetter-, Sicht- und Sonnenschutz zu geben. Sie werden nicht nur im privaten Bereich für den Garten oder die Terrasse, sondern besonders für gewerbliche Zwecke (z. B. im Gastronomiebereich) eingesetzt. Eine stabile Verarbeitung und wetterbeständige Stoffe sind eine Voraussetzung, damit sie auch einem Sommergewitter standhalten. Außerdem sind sie einfach zu handhaben.

Die Form (rund, eckig) ist vom Einsatzzweck abhängig. So ist z. B. ein Sonnenschirm, bei dem sich der Schirmstock nicht in der Mitte befindet (exzentrischer Schirm), für die Verwendung an engen Plätzen geeignet. Je nach Modell haben die Schirme eine Windstabilität von bis zu 110 km/h.

Die Bespannung hochwertiger Schirme besteht z. B. aus Acrylgewebe, Polyestergewebe (PES) mit unterschiedlichem Flächengewicht und nach Bedarf auch mit PVC-Beschichtung. Dadurch sind sie wasserdicht und halten auch einen Wolkenbruch aus. Die Schirme sollten einen guten UV-Schutz aufweisen und lichtecht sein. Für besondere Einsatzzwecke kann der Sonnenschirm mit einem schwer entflammbaren Bezug ausstattet werden, um so den bestmöglichen Feuerschutz für Personen, die unter ihm sitzen, zu gewährleisten.

Sonnenschirmbefestigung
Sonnenschirmstandfuß
 Sonnenschirmstandfuß
Quelle: Bosy
Sonnenschirm-Balkonbrüstungsbefestigung
 Sonnenschirm-Balkonbrüstungsbefestigung
Quelle: Bosy
Sonnenschirm Wandgelenkarm
 Sonnenschirm Wandgelenkarm
Quelle: Bosy
Sonnenschirm Wandbbefestigung
 Sonnenschirm Wandbbefestigung
Quelle: Bosy

Ein Sonnenschirm hat, abhängig von Größe und Preis, unterschiedliche Arten des Öffnens und Schließens. Bei dem einfachsten Schirm wird das Gestell per Knopfdruck gelöst und durch Hochschieben geöffnet. Das ist bei größeren Sonnenschirmen aufgrund des erhöhten Gewichtes nicht mehr möglich. Hier kommen Seilzüge oder Kurbelsysteme mit Drahtseilen zum Einsatz. Ein Sonnenschirm kann aber auch mit einer Fernbedienung betätigt werden. Ein kleiner Elektromotor übernimmt das Öffnen und Schließen. Da sich der Sonnenstand im Laufe des Tages stetig verändert, ist es wichtig, dass sich der Sonnenschirm neu ausrichten lässt. Ein Kippmechanismus und die Möglichkeit, den angewinkelten Sonnenschirm in Richtung Sonne zu drehen, ist vor allem bei einem fest angebrachten Schirm wichtig.

Bei kleinen Schirmen bieten mobile Ständer mit Rollen einen neuen Standort, wenn der Schatten weitergewandert ist. Der Ständer muss für die Schirmgröße ausgelegt sein. Kunststoffständer, die mit Wasser und Sand gefüllt werden, eignen sich als sichere Halterung nur für kleine Schirme.

Wenn ein Sonnenschirm auf einem Balkon genutzt werden soll, dann nimmt ein Bodenständer zu viel Platz ein. Hier bietet sich ein Sonnenschirm-Halter an, der an der Balkonbrüstung angebracht wird oder man verwendet einen Wandarm, bei dem der Schirm auch geschwenkt werden kann.

Beleuchtung und Infrarot-Heizstrahler
Sonnenschirm mit Beleuchtung und Infrarot-Heizstrahlern
 Sonnenschirm mit Beleuchtung und Infrarot-Heizstrahlern
Quelle: Textile Sonnenschutz-Technik Werner Jürgenhake GmbH
Eine Besonderheit ist ein Schirm, der nicht nur vor Sonne und Regen schützt, sondern auch mit einer Beleuchtung und Infrarot-Heizstrahlern ausgestattet ist. Dadurch kann nicht nur die Freiluftsaison einer Gaststätte verlängert, sondern auch den Gästen eine geschützte Raucherzone zur Verfügung gestellt werden. Die Infrarot-Heizstrahler bilden einen schützenden Wärmegürtel in Form von Wärmekegeln.
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
bricolaje schrieb: Das kann ich schon mal ausschließen!
Daemmgecko schrieb: Hallo zusammen, in einem teilsanierten Altbau mit 3 Parteien und 220 m² beheizter Fläche soll die Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt werden. Da es keinen vernünftigen Aufstellungsort für ein Außengerät...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
 
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik