Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
25.08.2024
Ein Subunternehmer (SU) wird von einem Generalunternehmen oder auch Nachunternehmen mit der Ausführung von Nebenleistungen beauftragt, während das Hauptunternehmen oder Generalunternehmen den Auftrag direkt vom Auftraggeber (Bauherr) erhält.
Vertragliche Beziehungen
 Vertragliche Beziehungen
Quelle: Bosy

Ein Subunternehmer (SU) wird von einem Generalunternehmen oder auch Nachunternehmen mit der Ausführung von Nebenleistungen beauftragt, während das Hauptunternehmen oder Generalunternehmen den Auftrag direkt vom Auftraggeber (Bauherr) erhält.

Subunternehmer sind Selbstständige mit einem Unternehmen, die Aufträge ausführen. Wenn sie im Auftrag eines Hauptunternehmens Leistungen erbringen, dann sind sie ein Subunternehmen. Dieses Vertragsverhältnisse findet man hauptsächlich im Handwerk, Baugewerbe, in der Logistik für Transportaufträge, Dienstleistungssektor (IT, Reise und Tourismus), in der Landwirtschaft sowie im öffentlichen Personennahverkehr zur Personenbeförderung. Mit den Bauherren bzw. Auftraggebern gehen Subunternehmen keine vertragliche Beziehung ein, der komplette Arbeitsvertrag wird mit dem Hauptunternehmen geregelt.

Der Einsatz von Subunternehmen wird in erster Linie zur Einsparung von Kosten eingesetzt, da es sich bei der Auftragsvergabe eindeutig um Outsourcing (Auslagerung, Fremdbeschaffung) handelt. Dabei werden einzelne Leistungen, Teilbereiche oder Geschäftsprozesse eines Unternehmens auf Zulieferer verlagert. Damit entfallen Lohn- und Lohnnebenkosten vollständig, denn es wird ausschließlich nach Leistung innerhalb des vertraglichen Rahmens bezahlt. Darüber hinaus können Auftragsspitzen im Hauptunternehmen durch Subunternehmen aufgefangen werden. Und nicht selten profitiert das Hauptunternehmen von speziellen Fachkenntnissen der Subunternehmen.
Wenn ein Subunternehmen nur für ein Hauptunternehmen tätig ist, wird es als Scheinselbstständiger (Scheinunternehmen) eingestuft. Damit wird die selbstständige Tätigkeit als Subunternehmen fälschlich geführt und ist laut Gesetz rechtswidrig. Auch aus finanztechnischer Sicht besteht ein erhebliches Risiko.

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
MeineKleineFarm schrieb: Hallo zusammen, ich hab mich mit der Größe der Lüftungsanlage verschätzt. Jetzt reicht der Platz daneben,105cm nicht mehr für die Inneneinheit der Panasonic L und Warmwasserspeicher. Ich würde gerne...
Franky997 schrieb: Hallo zusammen, der Austausch der 30 Jahre alten Gasheizung steht bei mir an und ich habe ein gutes Angebot für eine Bosch 6800i LW-WP mit 10KW Leistung. Im Angebot ist die Bosch Inneneinheit 12MB...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE