Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
02.09.2024
Der Venturi-Effekt (italienischer Physiker G. B. Venturi [1746 - 1822]) ist ein spezielles Beispiel für das Bernoulli-Prinzip (schweizer Mathematiker und Physiker der Gelehrtenfamilie Bernoulli), wobei eine Erhöhung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit zu einer Verringerung des statischen Drucks führt. Die Geschwindigkeit einer Flüssigkeit oder eines Gases nimmt beim Durchströmen einer Verengung zu, der Druck jedoch nimmt ab und dadurch entsteht ein Teilvakuum.
Bernoulli-Effekt/ Venturi-Effekt
 Bernoulli-Effekt/ Venturi-Effekt
Quelle: Bosy

Der Venturi-Effekt (italienischer Physiker G. B. Venturi [1746 - 1822]) ist ein spezielles Beispiel für das Bernoulli-Prinzip (schweizer Mathematiker und Physiker der Gelehrtenfamilie Bernoulli), wobei eine Erhöhung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit zu einer Verringerung des statischen Drucks führt. Die Geschwindigkeit einer Flüssigkeit oder eines Gases nimmt beim Durchströmen einer Verengung zu, der Druck jedoch nimmt ab und dadurch entsteht ein Teilvakuum. Der Bernoulli-Effekt beschreibt die mit zunehmender Strömungsgeschwindigkeit verbundene Druckabnahme in strömenden Flüssigkeiten oder Gasen.

Anwendung des Venturi-Effekts in der Praxis
Venturi-T-Stück
 Venturi-T-Stück
Quelle: Bosy
Leider gibt es die Fittings für die alte Montagetechnik nur noch von Dragex.de, Geberit und LIMA
 Leider gibt es die Fittings für die alte Montagetechnik nur noch von Dragex.de, Geberit und LIMA
Quelle: Bosy

Das Venturi-T-Stück (Venturi-Saugfitting) wird in Einrohrheizungen und als Fließumleiter (z. B. im Rücklauf vom Kessel und Trinkwassererwärmer) eingesetzt.

Das Venturi-T-Stück (Saugdüse [Venturi Saugfitting]) basiert auf einer Erfindung (Venturi-Effekt), bei der sich in einem Rohr eine konische oder düsenförmige verengten Stelle befindet und danach wieder diffusorartig erweitert. Diese Düse wird nach dem italienischen Physiker G. B. Venturi benannt.

Bei dem Einsatz eines Venturi Saugfittings in einer Einrohrheizung, wird das Prinzip der Venturidüse angewandt. Die Ringleitung wird durch den Einbau eines Saugfittings kurz vor dem Aufeinandertreffen mit dem Rücklauf verengt. Durch die Verengung des Rohrdurchmessers in der Ringleitung bleibt der Volumenstrom konstant, die Strömungsgeschwindigkeit steigt jedoch stark an (Kontinuitätsgesetz).
Durch die erhöhte Strömungsgeschwindigkeit in der Ringleitung entsteht hinter dem Saugfitting ein Unterdruck, welcher dafür sorgt, dass das Heizungswasser aus dem Heizkörper angesaugt und mit dem wärmeren Wasser aus der Ringleitung gemischt wird.

Die Venturi-Düse (Saugdüse) wird nach dem italienischen Physiker G. B. Venturi (1746-1822) benannt. Dabei handelt es sich um ein Rohr mit einer konisch oder düsenförmig verengten Stelle, nach der sich das Rohr wieder diffusorartig erweitert.

Mit einem Venturirohr (Saugdüse) werden Strömungsgeschwindigkeiten gemessen, die bei bekannten Querschnitten aus dem Druckunterschied zwischen der ungestörten (statische Druck - Ruhedruck) und der eingeengten Strömung (dynamische Druck - Staudruck), mit der eine Druckabsenkung im Verhältnis steht. Die Geschwindigkeit der fließenden Flüssigkeit (bzw. des Gases) steigt im Verhältnis der Querschnitte beim Durchströmen des eingeschnürten Teils an, weil überall dieselbe Menge durchfließt. Die Durchflußgleichung (Bernoulli-Gleichung) besagt, daß in einer Leitung die in einer Zeiteinheit durchströmende Gas- oder Flüssigkeitsmenge überall dem Produkt aus Querschnittsfläche und Geschwindigkeit entspricht.

Auf dem Prinzip der Venturi-Düse funktioniert u. a. auch das Prandtl'sches Staurohr, eine Wasserstrahlpumpe, Einpressdüse und Venturi-Strömungsteiler in der Trinkwasserinstallation.
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Heizung1000 schrieb: Hallo, geplant ist ein eventueller Umstieg von Gas zu einer...
hausling schrieb: Hallo zusammen, natürlich - kurz vor der Heizsaison - haben...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik