Die Funktion der
natürlichen Lüftung ist abhängig von den Faktoren:
- je größer die
Temperaturdifferenz zwischen Innen und Außen, desto effektiver ist die Lüftung. Auch sollte eine Lüftungsöffnung so hoch wie möglich anngeordnet sein.
- der
Windanfall kann die Druckdifferenz aufheben und die Lüftungswirkung verändern oder sogar total verhindern.
- wenn die
Fenster nur an einer Hausseite (Luv) angebracht sind, ist eine Lüftung mit
Außenluft nicht möglich. Jetzt kommt nur noch die
Luft aus dem Hausinnern.
- damit ein Raum gut belüftet werden kann, darf bei einer zweiseitigen
Fensteranordnung (
Querlüftung) die Raumtiefe max. 5 mal die lichte Raumhöhe und bei einseitiger
Fensteranordnung (
Stoßlüftung) 2,5 mal die lichte Raumhöhe betragen.
Bei jedem Lüftungsvorgang soll nur die Raumluft ausgetauscht werden. Eine zu lange Lüftungszeit kühlt die Wände, Decke, Fußboden und Gegenstände im Raum ab und erfordert einen unnötig hohen Energieaufwand, um diese wieder zu erwärmen.