Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 31 bis 40 von 95
Seite: ..23456..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 31 bis 40 von 95
Seite: ..23456..
Stand: 22.07.2009 12:25:23
Bei Einkanal-Anlagen wird die im Zentralgerät aufbereitete Luft durch einen Kanal einem oder mehreren Räumen zugeführt. Diese Anlagen werden auch KVS-Anlagen genannt, weil sie mit einem konstanten Volumenstrom betrieben werden. [zum Artikel]
Stand: 10.04.2023 09:05:31
Die Einstellung einer RLT-Anlage umfasst viele Kenngrößen, so z. B. Luftführung, Anordnung der Geräte, Druckverhältnisse im Raum, Luftführung im Raum, Druck im System und Volumenstrom. [zum Artikel]
Stand: 07.04.2010 20:20:12
Mit einem Enthitzer wird dem Kältemittel die Heissgaswärme bis zum Beginn der Kondensation entzogen. Dadurch können höhere Sekundärtemperaturen erreicht werden. [zum Artikel]
Stand: 23.04.2009 16:00:00
Entspannungs- oder Drosselorgane bringen die Kältemittelflüssigkeit vom Kondensationsdruck auf den Verdampfungsdruck zurück. [zum Artikel]
Stand: 25.05.2019 20:02:50
Der ESEER-Wert geht speziell auf den Teillastbetrieb eines Kühlers ein. [zum Artikel]
Stand: 28.03.2024 08:31:46
In einen Kältekreislauf können thermostatische oder elektronische Expansionsventile eingesetzt werden. [zum Artikel]
Stand: 28.03.2024 08:26:09
Die elektronischen Expansionsventile regeln die Flüssigkeitsmenge über Widerstandsthermometer. [zum Artikel]
Stand: 28.03.2024 08:32:45
Die thermostatischen Expansionsventile regeln die Flüssigkeitsmenge in Abhängigkeit der Wärmezufuhr von außen. [zum Artikel]
Stand: 21.10.2019 13:38:03
Wenn man Fachbegriffe (Fachausdrücke) verwendet, dann sollten sie auch stimmen bzw. das richtige ausdrücken. [zum Artikel]
Stand: 03.08.2009 09:24:02
Filter und Flüssigkeitsfiltertrockner müssen eingebaut werden, damit auch kleinste Verunreinigungen und Feuchtigkeit nicht in den Verdichter gelangen können. Diese sollen Korrosionsbildung, Kupferplattierung, chemischer Zersetzung des Kältemittels verhindern und die Schmierfähigkeit des Öls erhalten. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
 
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik