Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 17
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 17
Seite: 12
Stand: 11.03.2018 19:31:06
Im Rahmen einer Altbausanierung wird statt der alten Heizkörperheizung eine Fußbodenheizung gewünscht. Hier bieten sich die verschiedenen Dünnbett-Fußbodenheizungsysteme (Wasserheizung oder Elektroheizung) an. Bei dem Einsatz dieser Systeme muss der vorhandene Estrich nicht entfernt werden, da die Aufbauhöhe nur bis ca. 25 mm (Trockenbausystem bis ca. 60 mm) beträgt. [zum Artikel]
Stand: 03.03.2016 11:49:26
Eine Trennstation ist für Flächenheizungen (z.B. Dünnbett-Fußbodenheizung und/oder Wandheizung) bis einer Heizlast 5 kW entwickelt. Durch die Systemtrennung ist der Einsatz bei der Sanierung in Altanlagen und hier besonders für die einzelnen Wohnungen in Mehrfamilienhäusern geeignet. So kann jeder Mieter seine "Wohlfühltemperatur" einstellen. [zum Artikel]
Stand: 16.01.2018 21:36:02
Fußbodenheizung (siehe auch DIN EN 1264 - alte Norm: DIN 4725 "Warmwasser-Fußbodenheizungen – Systeme und Komponenten" Ausgabe März 2001) Beim Einbau des Rohrsystems für die Fußbodenheizung unterscheidet man zwischen Nass- und Trockenverlegung. [zum Artikel]
Stand: 01.11.2024 10:12:04
Die Sanierung meiner Anlage ist in einigen Punkten notwendig, andere Maßnahmen sehe ich als mein Hobby an. Oder anders gesagt. Ich möchte einige verschiedene Betriebszustände testen. Einige Maßnahmen sind nicht unbedingt notwendig und wer mich kennt, der weiß, dass ich nicht immer alle Vorgaben der anerkannten Regeln der Technik (aRdT) für notwendig oder sinnvoll halte. Oder anders gesagt, viele Normen, technische Regeln, Richtlinien und Verordnungen sollten unbedingt durchforstet werden. [zum Artikel]
Stand: 27.12.2023 20:50:50
In vielen Heizungsanlagen mit Heizkörper- und Fußbodenkreisen kann auf Grund von Korrosionsproblemen und/oder nach Vorgabe der Wärmeerzeugerhersteller eine Systemtrennung notwendig werden. Vielfach wird eine Anlagenbehandlung nicht gewünscht bzw. ist nicht möglich. [zum Artikel]
Stand: 01.03.2010 16:17:50
Ist in einer Heizungsanlage Rostschlamm aufgetreten, der zu einer Beeinträchtigung durch Verstopfung der Heizrohre bzw. zu verminderter Wärmeleistung führt, so muss er durch Spülung entfernt werden. [zum Artikel]
Stand: 04.03.2010 18:58:56
Nahezu alle Hersteller bieten seit etwa 1983 sauerstoffdichte Heizrohre aus Kunststoffen an. [zum Artikel]
Stand: 04.03.2010 19:28:55
Eine weitere Maßnahme bei der Sauerstoffdiffusion ist die Systemtrennung direkt im Heizkessel, die nach wie vor mit nur einer Umwälzpumpe auskommt. [zum Artikel]
Stand: 10.08.2014 21:55:46
Auch nach dem Umbau von offenen Anlagen in geschlossene Systeme wurde das Sauerstoffproblem nicht beseitigt. Es gibt keine luftdichte Anlagen, da an Verbindungsstellen (Gewindeverbindungen, Flanschverbindungen) immer Sauerstoff diffundieren (eindringen, einziehen) kann. [zum Artikel]
Stand: 21.12.2021 12:25:06
Eine Systemtrennung wird zur Trennung von verschiedenen Kreisläufen eingesetzt, um unterschiedliche Fluiden bzw. Flüssigkeiten zu entkoppeln und dann Wärmemengen an einen nachfolgenden Kreislauf weiterzugeben, Korrosion oder Verockerung zu vermeiiden oder um hygienische Verhältnisse aufrecht zu erhalten. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
lordermark schrieb: Hallo zusammen, nachdem hier die ganze Familie immer wieder krank wird und wir keine wirkliche Erklärung finden hab ich einfach mal (ohne jetzt beweisen zu können dass es damit zusammenhängt) unseren...
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch (> 30 Jahre alt), aber ich suche aktuell nach Alternativen, damit ich für die nächste Winterperiode bereits eine neue Heizung im Einsatz habe....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE