Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!
995

Kompakt-Wärmetauscher - Systemtrennung

Autoren
OldBo
27.12.2023
In vielen Heizungsanlagen mit Heizkörper- und Fußbodenkreisen kann auf Grund von Korrosionsproblemen und/oder nach Vorgabe der Wärmeerzeugerhersteller eine Systemtrennung notwendig werden. Vielfach wird eine Anlagenbehandlung nicht gewünscht bzw. ist nicht möglich.
Systemtrennung
 Systemtrennung
Quelle: Laing
Kompakt-Wärmetauscher
 Kompakt-Wärmetauscher
Quelle: Laing
Wärmetauscherpumpe mit Sphäromotor
 Wärmetauscherpumpe mit Sphäromotor
Quelle: Motor
In vielen Heizungsanlagen mit Heizkörper- und Fußbodenkreisen kann auf Grund von Korrosionsproblemen und/oder nach Vorgabe der Wärmeerzeugerhersteller eine Systemtrennung notwendig werden. Vielfach wird eine Anlagenbehandlung nicht gewünscht bzw. ist nicht möglich.

Hier bietet sich der Einsatz von Kompaktstationen, in denen alle notwendigen Bauteile vorhanden, an. Diese Art der Systemanbindung eignet sich besonders für die nachträgliche Systemtrennung bei Altanlagen, weil die Station in einem Verteilerschrank untergebracht ist.

Durch den Einsatz einer Kupferrohrwendel in der Wärmetauschpumpe wird ein Zusetzen des Wärmetauschers durch Verunreinigungen im Kesselkreis vermieden. Die "Filterwirkung", die die Funktion von Plattenwärmetauschern beeinträchtigt, kann bei dieser Wärmetauscherart nicht auftreten.

Der Aufbau der Wärmetauschpumpe:

Das an dem unteren Stutzen von der Sphäromotorpumpe angesaugte Wasser gelangt durch das Laufrad in das stark vergrößerte Pumpengehäuse, in welchem sich die Wärmetauscherwendel befindet. Durch die Anordnung der Wärmetauscherwendel direkt hinter der Rotorlaufradeinheit, wo das Wasser noch in starker Bewegung ist, wird ein sehr guter Wärmeübergang erreicht. Am oben angeordneten Druckstutzen tritt das erwärmte Wasser aus. Zum Anschluss des Primärkreises besitzt die Wärmetauschpumpe im Kopfteil zwei Anschlüsse, durch die der Kesselkreis mit der Wärmetauscherwendel verbunden wird.

Alle wasserberührten Teile der Wärmetauschpumpe sind korrosionsbeständig und bestehen aus hochwertigen Werkstoffen, so. z. B.  Rotguß, Kupfer oder rostfreiem Stahl.

Die Pumpe der Wärmetauschpumpe arbeitet nach dem Sphäromotorprinzip (Patent  LAING), Diese Pumpe hat nur ein bewegliches Teil, eine sphärische Rotor-Laufradeinheit, die sich auf einer zentralen, ultraharten Keramikkugel abstützt. Diese Art der Lagerung schließt das Entstehen von Lagerspiel und das Blockieren prinzipbedingt aus. Deshalb bleiben diesePumpen auch nach Jahren praktisch unhörbar. Der magnetisch in seiner Lage gehaltene Rotor weicht Schmutzteilchen automatisch aus. Das Lager arbeitet auch bei kleinsten Drehzahlen zuverlässig und störungsfrei. Der kompakte Stator des Sphäromotors ist serienmäßig mit Kunstharz vergossen, so daß Korrosion im Stator ausgeschlossen ist.

Da die Fußbodenheizung durch die Systemtrennung nicht mehr mit dem Kesselkreis hydraulisch verbunden ist, ist ein eigenes Ausdehnungsgefäß erforderlich. Das Ausdehnungsgefäß für den Sekundärkreis kann drucklos oder mit Vordruck ausgeführt werden.

Ein druckloses Ausdehnungsgefäß hat neben der Ausdehnungsleitung eine zusätzliche Verbindung zur höchsten Stelle des Fußbodenheizungssystems, über welche die im System enthaltene Luft in das Ausdehnungsgefäß entweichen kann. Diese Art der Entlüftung scheidet die Luft aus den Fußbodenheizkreisen besser aus als die Abscheidung aus mit Druck beaufschlagten Systemen.

So wie es ausieht, gibt es die Firma Laing GmbH leider nicht mehr.

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
lordermark schrieb: Hallo zusammen, nachdem hier die ganze Familie immer wieder...
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE