Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 25
Seite: 123
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 25
Seite: 123
Stand: 06.09.2017 12:53:08
Da jeder Hausbesitzer andere Vorstellungen bzw. Wünsche hat und jedes Haus anders ist, ist es besonders schwer bis unmöglich, die richtigen Ratschläge (Dämmstoffe, Aufwand, Kosten im Durchschnitt) zu geben. [zum Artikel]
Stand: 29.01.2022 21:03:44
Die Behaglichkeit ist von verschiedenen physiologischen, psychologischen soziologischen und ästhetischen Einflüssen abhängig. [zum Artikel]
Stand: 20.01.2014 22:21:09
Eine gute Ausleuchtung eines Raumes fördert eine hohe Sehleistung, steigert den Sehkomfort führt zu einem Wohlbefinden bzw. einer Behaglichkeit. [zum Artikel]
Stand: 25.01.2010 10:19:18
In der Vergangenheit wurden Kirchen bereits mit den unterschiedlichsten Beheizungssystemen ausgerüstet. Es kamen Deckenstrahlungsheizungen auf Basis Gas, Luftheizungen und Heizkörper bzw. Konvektoren entlang der Außenwände zum Einsatz. [zum Artikel]
Stand: 07.03.2025 08:41:04
Die Deckenheizung ist eine Niedertemperatur-Strahlungsheizung, die ihre Wärme über großflächige Heizflächen abgibt. Aus wärmephysiologischen Gründen bleiben die Oberflächentemperaturen unter 30 °C. [zum Artikel]
Stand: 09.01.2014 20:31:23
Um ein behagliches Raumklima zu schaffen und zu erhalten, muss die Raumtemperatur, die Reinheit der Luft und eine bestimmte relative Feuchte - also ein bestimmter Gehalt an Wasserdampf in der Luft - vorhanden sein. [zum Artikel]
Stand: 21.02.2017 20:00:28
Ein Holzboden (Parkett, Laminat oder Kork) ist auch auf einer Fußbodenheizung ohne Probleme einsetzbar. Dabei sollte der Wärmeleitwiderstand des Bodenbelages möglichst nicht größer als R = 0,15 (m2*K)/W sein und die Oberflächentemperatur des Bodens bei bestimmungsgemäßem Betrieb max. 25 °C betragen. Teppichausleger sollten möglichst im Heizbetrieb nicht verwendet werden, weil es sonst evtl. zu einem Wärmestau bzw. zu zu hohen Temperaturen kommen kann. [zum Artikel]
Stand: 07.06.2024 08:33:09
Die gefühlte Temperatur ist ein Begriff der inbezug auf die Außentemperatur (z. B. Windchill-Effekt) und Raumtemperatur (Operative Temperatur) benutzt wird. [zum Artikel]
Stand: 16.09.2015 13:37:05
Die Qualität und Zusammensetzung der Raumluft bestimmen die hygienische Behaglichkeit. [zum Artikel]
Stand: 01.03.2020 20:38:56
Kühldecken können in die beiden Gruppen Strahlungsdecken und Konvektionsdecken unterteilt werden. Wobei es auch Systeme gibt, die einen fließenden Übergang von der reinen Strahlungsdecke zur reinen Konvektionsdecke darstellen. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik