Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
16.09.2015
Die Qualität und Zusammensetzung der Raumluft bestimmen die hygienische Behaglichkeit.
Typische Raumluftverschmutzer (VOCs und andere)
 Typische Raumluftverschmutzer (VOCs und andere)
Quelle: MSR-Electronic-GmbH

Die Qualität und Zusammensetzung der Raumluft bestimmen die hygienische Behaglichkeit. Schadstoffe (z. B. VOCs - Volatile Organic Compounds - flüchtige organische Verbindungen), mikrobielle Belastungen (z. B. MVOCs - Microbially Volatile Organic Compounds - mikrobiell flüchtige organische Verbindungen [z, B. Schimmelpilzsporen]), Tabakrauch, Ausdünstungen (Einrichtungsgegenstände, Menschen, Haustiere) der Feinstaub- und CO2-Gehalt, aber auch die Außenluft können die Raumluftqualität beeinflussen.

Schon bei dem Betreten eines Raumes spürt man am Geruch, ob man sich in diesem Raum wohlfühlen kann. Diese Wahrnehmung beeinflusst die hygienische Behaglichkeit. Die Wahrnehmung von Gerüchen besitzt immer einen individuellen und subjektiven Charakter (OLF) und ist abhängig von genetischen Prozessen im Gehirn. Da jeder Mensch ein eigenes Geruchsempfinden hat, kann dieser Faktor der Behaglichkeit Probleme bei der Beseitigung ergeben. Aber mit der Zeit verschwindet die Geruchswahrnehmung (die Riechschleimhaut "ermüdet"), der Geruch wird nicht mehr wahrgenommen, obwohl die Nase ihn weiterhin aufnimmt.

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Macki11 schrieb: Hallo zusammen, mit freundlicher Unterstützung über Mail habe...
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik