Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 11 bis 20 von 31
Seite: 1234
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 11 bis 20 von 31
Seite: 1234
Stand: 15.01.2011 20:19:06
Festmeter ist das Raummaß für 1 m3 feste Holzmasse. [zum Artikel]
Stand: 18.09.2024 18:20:57
Ein Fuchs (Rauchfuchs) ist ein waagerechter Abgas- bzw. Rauchgaskanal zwischen einem oder mehreren Kessel zum Schornstein. [zum Artikel]
Stand: 08.11.2016 21:04:16
Ein Holzbackofen wird in der Regel im Außenbereich oder in einem "Backhaus" aufgestellt. [zum Artikel]
Stand: 16.09.2013 21:32:21
Die handbeschickten und automatisch betriebenen Holzfeuerungen gibt es in verschiedenen Ausführungen. [zum Artikel]
Stand: 05.10.2017 13:23:18
Viele Bewohner haben Probleme mit dem Umluftbetrieb ihrer Dunstabzugshaube. Um das Problem zu lösen, wurde der Hybridfilter entwickelt, der für den Umluft- und Hybridbetrieb geeignet ist. [zum Artikel]
Stand: 03.02.2011 10:53:00
Mit Kachelöfen oder Kaminen werden normalerweise Rauchgase durch Rauchgaskanäle des Ofens transportiert, die die Ofenoberfläche und somit den Aufstellungsraum erwärmen. Durch einen Einsatz eines Luftwärmetauschers können bei richtiger Planung durch die Warmluft weitere angrenzende Räume beheizt werden. [zum Artikel]
Stand: 07.11.2015 20:50:14
Eine fachgerechte Lagerung des Kaminholzes über zwei bis drei Jahre ist entscheidend für einen guten Wirkungsgrad bei der Verbrennung. Um ein Wassergehalt (Restfeuchte) von unter 20 % zu erreichen, sollten die Holzscheite nicht zu groß sein. [zum Artikel]
Stand: 07.10.2023 09:47:56
Kaminöfen gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Sie bestehen aus Gusseisen oder Stahlblech mit Schamotteauskleidung, haben eine geschlossene Brennkammer (im Gegensatz zu dem offenen Kamin) und sind nur als Zeitbrandheizungen geeignet. [zum Artikel]
Stand: 09.05.2017 08:49:39
Eine "Künstliche Nase" (Elektronische Nase) kann im Bereich der Lüftungstechnik eingesetzt werden, wenn z. B. über die Außenluft störende Rauchgerüche von den Kaminöfen der Nachbarn eingesaugt werden. [zum Artikel]
Stand: 24.05.2020 19:21:23
Im Gegensatz zu den Kaminöfen mit oberen Abbrand gibt es auch wasserführende Naturzugvergaser mit unterem Abbrand (Sturzbrandofen). [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
dj2mkr schrieb: Hallo Community, Ich beabsichtige in Kürze eine bestehende Ölheizung durch eine Lambda WP zu ersetzen. Mir liegen mehrere Angebote vor und ich hätte gerne die Meinung der Community zur geplanten Anlage...
Matze69 schrieb: Hallo zusammen, nach längerer Recherche hier im Forum (und bei anderen Quellen) haben wir für unser EFH Bj.2001 eine Sole-Wärmepumpe bestellt, die demnächst eingebaut wird. Nun müsste für die elektrische...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Environmental & Energy Solutions
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik