Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 21 bis 30 von 31
Seite: 1234
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 21 bis 30 von 31
Seite: 1234
Stand: 21.11.2019 09:44:52
Der Pelletkorb kann in offene Außen- und Innenkamine und Kaminöfen eingesetzt werden. Er wird aus beschichtetem formstabilem Stahl hergestellt und ist auch bei hohen Temperaturen einsetzbar. [zum Artikel]
Stand: 09.10.2011 21:40:48
Der Rauchgasthermostat wird in oder an das Rauchrohr eines Festbrennstoffkessels oder Kaminofens montiert. [zum Artikel]
Stand: 26.10.2015 12:55:58
Zunehmend wird bei einem parallelen Betrieb einer Feuerstätte, besonders bei Kaminöfen, mit einer kontrollierter Wohnungslüftung (KWL) oder/und einer Dunstabzugshaube mit Abluftbetrieb über die Sicherheit gesprochen. [zum Artikel]
Stand: 11.01.2011 14:27:01
Die meisten Kaminöfen und der Specksteinofen arbeiten mit einer Rostfeuerung. Grundöfen haben ein Glutbettfeuer. [zum Artikel]
Stand: 29.01.2016 19:33:13
Damit die Scheibe eines Kaminofens sauber und durchsichtig bleibt, haben gut konstruierte Öfen eine sog. Scheibenspülung. Dadurch wird eine Schwärzung der Scheibe verhindert. [zum Artikel]
Stand: 15.02.2020 13:32:01
Wichtig für eine optimale Verbrennung im Kaminofen ist, dass die Holzscheite die richtige Restfeuchte (10 bis 20 %, Ideal 15 - 17 %) aufweisen. [zum Artikel]
Stand: 11.10.2020 12:14:08
Eine Warmluftheizungsanlage wird auch heutzutage immer noch mit einer raumlufttechnischen Anlage verwechselt. Im Gegensatz zur RLT-Anlage findet der Lufttransport einer Warmluftheizung über das Schwerkraftprinzp statt. Ihr Einsatz erlebt im Zeitalter der Kamineinsätze und Kaminöfen eine Renaissance, denn oft muss die überschüssige Wärme in die Nebenräume abtransportiert werden. [zum Artikel]
Stand: 22.09.2024 20:58:53
Wassergeführte Kaminöfen gibt es in zwei unterschiedlichen Arten. [zum Artikel]
Stand: 13.03.2018 16:42:30
Der gemeinsame Betrieb von Feuerstätten und Lüftungsanlagen wird in der DIN 1946 Teil 6 bei dem Betrieb von raumluftabhängigen Feuerstätten mit Lüftungsanlagen wird zwischen einem wechselweisen Betrieb und einem gemeinsamen Betrieb unterschieden. [zum Artikel]
Stand: 20.08.2010 12:00:12
Der Werkstattofen und der "Kanonenofen" sind die einfachste Ausführung eines Kaminofens. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Macki11 schrieb: Hallo zusammen, mit freundlicher Unterstützung über Mail habe...
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik