Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 19
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 19
Seite: 12
Stand: 23.07.2009 09:10:27
Bei angehobenen Heizrohren ergibt sich, in Bezug auf das Aufheizen, noch eine Besonderheit, auf die eingegangen werden muss. Während bei untenliegenden Heizrohren die Feuchtigkeit ausschließlich nach oben verschoben wird, kann es bei angehobenen Rohrleitungen auch zu Verschiebungen der Feuchtigkeit nach unten kommen. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2010 14:07:58
Dadurch, dass einige Systemhersteller die Fußbodenheizungsrohre unmittelbar auf der Oberseite der Dämmschichtfläche / Systemplatten befestigen, ist davon auszugehen, dass nicht in allen Bereichen der Heizrohre eine 100% ige Einbettung im Estrich stattfindet. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2010 14:53:51
Bei Trockensystemen sind die Heizrohre nicht vom Estrich umschlossen. Sie sind allgemein üblich unter dem Estrich in Formplatten untergebracht. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2010 15:14:39
Rohre dehnen sich in Bodenaufbauten verschieden aus. [zum Artikel]
Stand: 22.01.2010 16:59:04
Neben metallischen Werkstoffen haben sich bereits seit ca. 30 Jahren solche aus Kunststoff für den Einsatz in Fußbodenheizungen bewährt. Allein in der Bundesrepublik Deutschland werden jährlich bereits ca. 70 Mio. Meter Heizrohre aus Kunststoff mit bestem Erfolg verarbeitet. [zum Artikel]
Stand: 22.01.2010 17:38:54
Die Bewehrung des Estrichs ist das in der Vergangenheit wohl umstrittenste Thema der Fußbodenheizung überhaupt. Stahlbeton lässt sich nur deshalb herstellen, weil Stahl den gleichen Ausdehnungskoeffizienten hat wie Beton. [zum Artikel]
Stand: 29.03.2010 19:14:21
Bei Parkettböden müssen in Verbindung mit Warmwasser-Fußbodenheizungsanlagen bestimmte Voraussetzungen bei der Planung und der Ausführung eingehalten werden. [zum Artikel]
Stand: 18.02.2010 13:12:37
Auch die Lage des Heizrohres im Estrich hat einen Einfluss auf die Wärmeleistung. Wird das Heizrohr im Estrich höher gelegt, so wird der Abstand zur Oberfläche und somit auch der Wärmeleitwiderstand geringer. [zum Artikel]
Stand: 23.02.2010 12:25:15
Durch die Einbettung des Heizrohres werden die rohrdurchmesserbedingten Leistungsunterschiede bei Verwendung der üblichen Rohrdimensionen, 17 x 2...20 x 2mm, nahezu bedeutungslos. [zum Artikel]
Stand: 27.02.2010 12:30:24
Fußbodenheizungen haben stets einen Verlustwärmestrom, der von den Heizrohren durch die darunter liegende Dämmschicht und die darunter liegende Rohdecke geht. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
lordermark schrieb: Hallo zusammen, nachdem hier die ganze Familie immer wieder...
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE